Tel. 06269/242, Fax 06269/45295,
E-Mail: Pfarramt.Gundelsheim@elkw.de
www.evkirche-gundelsheim.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.00 Uhr
Biblischer Impuls
Auf mein Herz und preise den Herrn und vergiss nie, was er für mich getan hat.
Psalm 103,2
Gottesdienste und Veranstaltungen
Freitag, 19.9.
9.30 Uhr Spielkreis
Sonntag, 21.9. – 14. So. nach Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Hans Schneider
Montag, 22.9.
18.30 Uhr Kirchenchor
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
im Kaspar-Gräter-Haus
Dienstag, 23.9.
15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegestift
17.00 Uhr Besuchsdienst-Treffen
im Kaspar-Gräter-Haus
Mittwoch, 24.9.
15.00 Uhr Konfi-Unterricht
Basteln der Konfi-Kerzen mit Frau Holzwarth
im Kaspar-Gräter-Haus
19.30 Uhr Probe Chor Unerhört
18.00 Uhr HSP-Treffen
im Kaspar-Gräter-Haus
Kindergruppe donnerstags
Die Kinderbibelstunde für 4- bis 7-Jährige findet nach den Ferien erstmalig wieder am Donnerstag, 2. Oktober 2025 statt.
Sitzung des Kirchengemeinderats
Herzliche Einladung zu einer öffentlichen Kirchengemeinderatsitzung am Montag, 22. September 2025 um 19.30 Uhr im Kaspar-Gräter-Haus.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
„Hochgesungen und tiefgedacht!“ am 24. Oktober in der ev. Kirche
Am Abend des 24. Oktober 2025 um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu einem unterhaltsamen Abend ein. Wir dürfen als Gast Daniel Wagner begrüßen. Er ist ein deutschlandweit bekannter Wortkünstler oder Poetry-Slammer. Wir werden staunen, welche Magie Worte und Sprache ausüben können und vor allem, wie „tiefgedacht“ und irrwitzig seine Poesie sein kann. Ihm gegenüber präsentiert sich der neu formierte A-cappella-Chor „Unerhört“. Er ist schon einige Male bei uns aufgetreten. Nach einer längeren Pause sind sie nun wieder bereit, vor Publikum zu singen. Wir freuen uns sehr auf ihre „hochgesungenen“ Lieder. Der Eintritt kostet 18 Euro. An dem Abend können Sie Getränke erwerben und es gibt einige Leckereien.
Kartenvorverkauf ist unter anderem am Erntedankfest am 5. Oktober 2025 während unseres Kirchcafés. Außerdem können Sie die Karten über unser Team erwerben – bei Martina Track, Birgit Greiß, Sybille Kreß, Petra Lustig und Jutta Haaf oder im Pfarramt.
Bitte bezahlen Sie die Karten in bar.
Gemeindefest an Erntedank am 5. Oktober 2025
Kuchenspenderinnen gesucht
Am Sonntag, 5. Oktober 2025 öffnet die evangelische Kirchengemeinde im Rahmen des Herbstfestes ihr Gemeindehaus und bietet ein köstliches Kuchenbuffet und Kaffee aus der Kaffeemanufaktur Rahm an. Hierzu benötigen wir ihre Hilfe in Form von Kuchenspenden. Die Kuchen können ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.
Wir freuen uns besonders über tolle Sahne- und Cremetorten – aber auch erfrischende Obst/Käsekuchen werden immer gerne gegessen. Daneben benötigen wir noch Helfer zum Bewirten von 13.00 bis 17.00 Uhr. Wer einen Kuchen backen, bzw. an diesem Sonntag mithelfen möchte,
kann sich gerne im Pfarrbüro, Tel. 242 oder per E-Mail unter Pfarramt.Gundelsheim@elkw.de melden.
Erntegaben zur Ausschmückung des Erntealtars
Wie in jedem Jahr wird an Erntedank ein Erntealtar in der Kirche geschmückt. Wir freuen uns über jede Erntegabe, die Sie uns bringen: Produkte aus dem Garten, Obst und Gemüse, aber auch über verarbeitete, haltbare Lebensmittel wie z.B. Nudeln, Konserven, Reis etc. Wenn Sie Erntegaben für den Erntealtar haben, so können Sie diese am Samstag, 4. Oktober 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche abgeben. Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben und Erntegaben abgeben wollen, so rufen Sie uns einfach an, damit wir einen anderen Termin vereinbaren können (Tel. 06269/242). Die Erntegaben gehen wie jedes Jahr an die Diakonische Jugendhilfe der Region Heilbronn.
Menschen in Krisen zur Seite stehen – im November 2025 beginnt eine neue Ausbildungsgruppe beim Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. (AKL)
Etwa alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben, alle 6 Minuten versucht es jemand. Diese Zahl zeigt deutlich, wie wichtig Suizidprävention ist. Seit vielen Jahren ist der AKL e.V. in Heilbronn eine Anlaufstelle für Menschen in suizidalen Krisen.
Nach dem Modell „ein Mensch an meiner Seite“ bietet der AKL e.V. Begleitung für Menschen nach einem Suizidversuch an. Dafür werden dringend neue ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.
Eine intensive und interessante Ausbildung mit einem Umfang von 72 Stunden bereitet in qualifizierter Weise auf dieses ehrenamtliche Engagement vor. Regelmäßige Supervision und Fortbildung bieten die notwendige Unterstützung, um die Erfahrungen zusammen mit einem vielseitigen Team zu verarbeiten. Im Vorfeld finden Kennenlerngespräche statt, in denen wir gerne alle offenen Fragen gemeinsam klären.
Interessierte laden wir herzlich zu unserem Infoabend ein:
Mittwoch, 24. September 2025 um 20.00 Uhr
Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. (Heinrich-Fries-Haus)
Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn
Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns an.
Telefon: 07131/164251 oder per E-Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de
oder: www.ak-leben.de