NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Pfarramt: Jochen Zimmermann, Panoramastr. 1

Tel. 06269/242, Fax 06269/45295 E-Mail: Pfarramt.Gundelsheim@elkw.de www.evkirche-gundelsheim.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Dienstag und Donnerstag...

Tel. 06269/242, Fax 06269/45295

E-Mail: Pfarramt.Gundelsheim@elkw.de

www.evkirche-gundelsheim.de

Öffnungszeiten Gemeindebüro

Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.00 Uhr

Biblischer Impuls

All euere Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch.

1. Petrus 5,7

Gottesdienste und Veranstaltungen

Freitag, 26.9.

9.30 Uhr Spielkreis

15.00 Uhr bis 18 Uhr Konfi-Tag Burg Guttenberg

Sonntag, 28.9. – 15. So. nach Trinitatis

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und

Vorstellung der Konfirmanden 2026

Montag, 29.9.

18.30 Uhr Kirchenchor

Mittwoch, 1.10.

15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht

19.30 Uhr Probe Chor Unerhört

Donnerstag, 2.10.

15.30 Uhr Kindergruppe 4 – 7 Jahre

Jahresrechnung 2024

Der Bericht zur Jahresrechnung 2024 liegt im Pfarrbüro vom 22. September bis 26. September2025 zu den Öffnungszeiten aus und kann dort eingesehen werden.

Gemeindefest am 5. Oktober 2025

Kuchenspenderinnen gesucht

Am Sonntag, 5. Oktober 2025 öffnet die evangelische Kirchengemeinde im Rahmen des Herbstfestes ihr Gemeindehaus und bietet ein köstliches Kuchenbuffet und Kaffee aus der Kaffeemanufaktur Rahm an. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe in Form von Kuchenspenden. Die Kuchen können ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Wir freuen uns besonders über tolle Sahne- und Cremetorten – aber auch erfrischende Obst-/Käsekuchen werden immer gerne gegessen. Daneben benötigen wir noch Helfer zum Bewirten von 13.00 bis 17.00 Uhr. Wer einen Kuchen backen, bzw. an diesem Sonntag mithelfen möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 242) oder per E-Mail unter Pfarramt.Gundelsheim@elkw.de melden.

Erntegaben zur Ausschmückung des Erntealtars

Wie in jedem Jahr wird an Erntedank ein Erntealtar in der Kirche geschmückt. Wir freuen uns über jede Erntegabe, die Sie uns bringen: Produkte aus dem Garten, Obst und Gemüse, aber auch über verarbeitete, haltbare Lebensmittel wie z.B. Nudeln, Konserven, Reis etc. Wenn Sie Erntegaben für den Erntealtar haben, so können Sie diese am Samstag, 4. Oktober 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche abgeben. Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben und Erntegaben abgeben wollen, so rufen Sie uns einfach an, damit wir einen anderen Termin vereinbaren können (Tel. 06269/242). Die Erntegaben gehen wie jedes Jahr an die Diakonische Jugendhilfe der Region Heilbronn.

Gedenkfeier für tot zur Welt gekommene Kinder

Am Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ auf dem Heilbronner Hauptfriedhof findet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 14.00 Uhr

wieder eine Gedenkfeier für tot geborene Kinder unter 500 Gramm statt – gestaltet von der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge mit Beteiligung der islamischen Klinikseelsorge.

Die eigentliche Bestattung findet immer zeitnah zuvor statt, jedoch getrennt von der Gedenkfeier.
Das Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ ist ein besonders schön gestalteter Platz auf dem Heilbronner Hauptfriedhof, welchen die Stadt Heilbronn kostenlos zur Verfügung stellt. Er stellt für die betroffenen Angehörigen einen wichtigen Ort dar, wo Trauer und Schmerz ihren Ort finden, aber auch helfen kann, Abschied zu nehmen und seine Trauer zu bewältigen.
Der Ort ist durch eine Stelengruppe zu erkennen, welche von Heilbronner Bildhauern erstellt wurde und von den Friedhofsgärtnern liebevoll gepflegt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Klinikseelsorgerin Claudia Hertler – Telefon: 07131/49-40712

Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid

Für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, bietet der Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. wieder eine Gesprächsgruppe an.

Es ist wichtig, mit der Trauer nicht allein zu bleiben, sondern in einem geschützten Rahmen die Erfahrungen mit ähnlich Betroffenen teilen zu können. Der Austausch in der Gruppe ist eine große Hilfe beim Verarbeiten des traumatischen Verlustes.

Die Trauergruppe findet monatlich, an 8 Abenden, statt und wird geleitet von Caroline Hesse, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)

Oliver Kalb, Trauerbegleiter. Das erste Treffen findet am Donnerstag,9. Oktober 2025 um 19.00 Uhr beim Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. (Heinrich-Fries-Haus), Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn, statt.

Weitere Termine jeweils donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr

20. November 2025, 18. Dezember 2025, 22. Januar 2026, 19. Februar 2026, 19. März 2026, 16. April 2026, 21. Mai 2026

Eine persönliche, möglichst zeitnahe Voranmeldung beim AKL Heilbronn e.V. ist erforderlich. Telefon: 07131/164251 oder per E-Mail:

akl-heilbronn@ak-leben.de oder www.ak-leben.de

Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V.

Bahnhofstr. 13

74072 Heilbronn

Telefon 07131/164251

Mail: akl-heilbronn@ak-leben.de

www.ak-leben.de

Ökumenischer Gottesdienst

für Angehörige und Freunde, die einen nahen Menschen durch Suizid verloren haben.

Zum Gedenken an alle, die durch Suizid verstorben sind, und zur Stärkung der Menschen, die mit der Erfahrung vom Suizid eines Nahestehenden ihren Weg im Leben weitergehen. Der Arbeitskreis Leben Heilbronn e.V. lädt ein am Samstag, 11. Oktober 2025um 16.00 Uhr

in die katholische Kirche St. Augustinus, Goethestraße 75, 74076 Heilbronn. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch die Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden des AKL e.V. ins Gespräch zu kommen.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto