Kontakt: Kath. Büro: (07471) 9363 -33
Kirchplatz 6 · 72379 Hechingen · info@kath-hechingen.de
Weitere Infos auf der Homepage: www.kath-hechingen.de
Telefonische u. persönliche Erreichbarkeit:
Montag 14 -16 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 10 – 12 Uhr
Rosenkranzgebet
Jeden Dienstag um 17.30 Uhr findet in der St. Jakobus Kirche in Hechingen das wöchentliche Rosenkranzgebet statt. Herzliche Einladung.
In der St. Dionysius – Kirche in Schlatt wird jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag um 17.00 Uhr der Rosenkranz gebetet.
Freitag, 04. April - Hl. Isidor
08.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Laudes
18.30 Uhr Stetten St. Johannes d.T.: Gottesdienst - kreativ & partizipativ
5. Fastensonntag / Joh 8, 1–11
Samstag, 05. April - MISEREOR-Kollekte
18.30 Uhr Stein St. Markus: Eucharistiefeier
18.30 Uhr Beuren St. Johannes d. Täufer: Eucharistiefeier
18.30 Uhr Hechingen St. Luzen: Eucharistiefeier
Sonntag, 06. April - MISEREOR-Kollekte
10.00 Uhr Hechingen St. Jakobus: Eucharistiefeier Gedenken für Gisela Wegrzyn
10.00 Uhr Weilheim St. Marien: Eucharistiefeier
11.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Tauffeier von Mia Schallenberg
11.30 Uhr Jungingen St. Silvester: Tauffeier von Luciano Laubinger
18.30 Uhr Jungingen St. Silvester: Eucharistiefeier
Montag, 07. April - Hl. Johannes Baptist de la Salle
16.00 Uhr Hechingen - Marienheim: Eucharistiefeier
Dienstag, 08. April
18.30 Uhr Bechtoldsweiler St. Wendelin: Eucharistiefeier
Mittwoch, 09. April
09.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Gottesdienst - zwischen Markt und Café.
19.30 Uhr Hechingen Hauskapelle Weiße Väter: Eucharistische Anbetung
Donnerstag, 10. April
14.30 Uhr Hechingen - Zentrum am Fürstengarten: Eucharistiefeier mit den Besucherinnen und Besuchern der Tagespflege
18.30 Uhr Schlatt St. Dionysius: Eucharistiefeier
Freitag, 11. April - Hl. Stanislaus
08.30 Uhr Hechingen St. Jakobus: Laudes
18.30 Uhr Stetten St. Johannes d.T.: Gottesdienst - kreativ & partizipativ
18.30 Uhr Weilheim St. Marien: Kreuzwegandacht mit der Frauengemeinschaft
Samstag, 12. April
15.00 Uhr Jungingen St. Silvester: Beichtgelegenheit
15.30 Uhr Schlatt St. Dionysius: Kindergottesdienst mit Segnung der Palmzweige
18.30 Uhr Sickingen St. Antonius: Eucharistiefeier
18.30 Uhr Hechingen St. Luzen: Eucharistiefeier
18.30 Uhr Stein St. Markus: Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Beginn vor dem Gemeindehaus
Sonntag, 13. April - Hl. Martin I.
10.00 Uhr Hechingen St. Jakobus: Eucharistiefeier
10.00 Uhr Boll St. Nikolaus: Eucharistiefeier
17.00 Uhr Schlatt St. Dionysius: Kreuzwegandacht zur Friedhofskirche mit Impulsen zum Palmsonntag
18.30 Uhr Jungingen St. Silvester: Eucharistiefeier
Fundsache
Im kath. Gemeindehaus wurde ein Wander- bzw. Sportrucksack liegen gelassen. Der Eigentümer kann diesen im kath. Büro abholen.
Ostertüten in Kirchen
Ehrenamtliche richten wieder Ostertüten für ihre Gemeinden. Die Ostertüten sind für Familien gedacht, die sich ein Stück Osterfest nach Hause holen wollen. In der Ostertüte befindet sich eine kleine Kerze, farbige Wachsplatten und eine Anleitung zum Basteln einer Osterkerze. Zudem findet sich darin eine Geschichte und eine Hilfe für eine Lichtfeier mit der Familie. Die Ostertüte kann kostenlos mitgenommen werden. Die Tüten werden ab Samstag, 12.04. in folgenden katholischen Kirchen ausliegen, so lange Vorrat reicht: Sickingen, Hechingen, Schlatt, Jungingen, Hausen im Killertal und Gauselfingen an der Station des Osterwegs
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Impulse zum Misereor beim Seniorennachmittag
Das Gemeindeteam Hechingen der Seelsorgeeinheit St. Luzius lädt herzlich zum nächsten Seniorennachmittag ein. Dieser findet am Sonntag, den 6.4.2025 um
14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Hechingen (Kirchplatz 6) statt.
Am fünften Fastensonntag findet in allen katholischen Gottesdiensten die Kollekte zugunsten des bischöflichen Hilfswerks Misereor statt als Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. So wird es beim Seniorennachmittag an diesen Sonntag Impulse zu Misereor und der diesjährigen Fastenaktion von Diakon Dr. Karl Heinz Schäfer geben.
Misereor unterstützt mit seinen Partnerorganisationen weltweit Menschen dort, wo die Armut am größten ist, und setzt sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein.
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohnerinnen und Bewohner von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, die soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern.
So erwartet die Besucherinnen und Besucher ein informativer Nachmittag mit Diakon Dr. Karl Heinz Schäfer. Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. Alle Seniorinnen und Senioren, egal welcher Konfession – auch aus den Teilgemeinden – sind herzlich eingeladen.
Wer einen Fahrdienst wünscht, melde sich bitte bei Christiane Fecker-Braun (01713172987).
MISEREOR - KOLLEKTE am 5./6. April 2025
Am dritten Fastensonntag haben wir in der Hl. Messe im Tagesgebet gebetet: „Gott, unser Vater, sieh auf unsere Not und lass uns Vergebung finden durch Fasten, Gebet und Werke der Liebe.“ In der Tat ist die Fastenzeit nicht allein geprägt durch Fasten und Verzicht, sondern auch durch positives Handeln, durch Werke der Liebe. Dazu sind wir besonders am 5. und 6. April aufgerufen: Da findet in allen katholischen Gottesdiensten die Kollekte zugunsten des großen katholischen Hilfswerks MISEREOR statt. Jede und jeder kann mit einem Geldschein ein „Werk der Liebe“ tun. Denn wir unterstützen damit direkt den weltweiten Einsatz von MISEREOR für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.
Wer mehr zu MISEREOR erfahren möchte, hat dazu am Nachmittag ab 14.30 Uhr Gelegenheit. Im katholischen Gemeindehaus lädt das Gemeindeteam wie üblich zum Seniorennachmittag ein. Diakon Dr. Karl Heinz Schäfer wird mit den Teilnehmern zusammen das neue Hungertuch von MISEREOR ansehen und deuten. Es stammt von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer (geb. 1953) und trägt den Titel „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Daneben gibt es noch allgemeine Informationen zum Hilfswerk. Selbstverständlich ist darüber hinaus für das leibliche Wohl wie immer gut gesorgt.
Diakon Dr. Karl Heinz Schäfer