Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Pfarreiratswahl im Erzbistum Freiburg: In der neuen Kirchengemeinde Kraichgau sind 19. Oktober 2025 Katholikinnen und Katholiken aufgerufen, einen neuen Pfarreirat zu wählen. Vom 5. bis zum 17. Oktober besteht zudem die Möglichkeit einer online-Wahl.
Aktuell sichtet der Wahlvorstand die eingehenden Wahlvorschläge. „Bisher haben wir für den Stimmbezirk Neckar-Elsenz neun Wahlvorschläge erhalten. Wir freuen uns aber über noch mehr Männer und Frauen, die bereit sind, in der Pfarrei Verantwortung zu übernehmen.“
Online, per Brief und im Wahllokal wählen
Bereits zum zweiten Mal nach 2020 können im Erzbistum Freiburg die Pfarreiräte online gewählt werden. Damit haben die Wahlberechtigten drei Möglichkeiten, ihr Wahlrecht auszuüben: Persönlich im Wahllokal am 19. Oktober, auf Antrag per Briefwahl und online zwischen dem 5 und 17. Oktober. Alle Informationen, die für die unterschiedlichen Möglichkeiten der Stimmabgabe nötig sind, erhalten die Wahlberechtigten in der Wahlbenachrichtigung Mitte September 2025.
Für die Onlinewahl gelten nach der Wahlordnung dieselben Regeln wie für die Präsenzwahl und Briefwahl: Die Wahl ist allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Und so funktioniert die Online-Wahl: Die Wahlberechtigten erhalten ihre individuellen Zugangsdaten, melden sich damit an und sehen dann online den auszufüllenden Stimmzettel. Sobald der Stimmzettel geöffnet wurde, kann er keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden. Auch die weiteren Schritte sind einfach: ankreuzen – absenden – fertig!
Aufgaben des Pfarreirats
Der Pfarreirat ist zentrales Organ der Pfarrei, das gemeinsam mit dem Pfarrer als Pastoralrat und als Organ der Vermögensverwaltung Verantwortung für den kirchlichen Auftrag trägt. Dazu gehören die
Jetzt mitmachen – Pfarreiräte gestalten die Kirche vor Ort aktiv mit!
Das ehrenamtliche Engagement als Pfarreirat bietet die Chance, etwas für die Menschen vor Ort zu bewegen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken: „Im Pfarreirat arbeiten sie mit Menschen aus allen Teilen der Pfarrei zusammen, die gemeinsam für eine lebendige und glaubwürdige Kirche eintreten.“ Durch die Mitbestimmung in pastoralen Entscheidungen, Förderung gemeinschaftlicher Projekte und verantwortliches Haushalten leiste der Pfarreirat einen wesentlichen Beitrag zum kirchlichen Leben und zur Gemeinschaft vor Ort.
Voraussetzungen zur Kandidatur
Noch bis zum 24. August besteht die Möglichkeit, sich als Kandidierender für den neu zu wählenden Pfarreirat vorschlagen zu lassen. Bis dann muss beim Wahlvorstand der Vorschlag eingegangen sein, auf dem sich die Person durch Unterschrift zur Kandidatur bereiterklärt und der Vorschlag durch zehn wahlberechtigte Personen mit ihrer Unterschrift unterstützt wird. Wahlvorschlagsformulare gibt es bei allen Pfarrbüros.
Der Wahlvorstand erklärt, wer dafür in Frage kommt; „Kandidieren können Katholiken, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in der Pfarrei wohnen. Wer sich in der Pfarrei engagiert, aber dort nicht wohnt, kann durch entsprechende Antragstellung ebenfalls das Wahlrecht erlangen und kandidieren.“
Weitere Informationen & Ansprechpartner
Informationen zur Pfarreiratswahl gibt es unter pfarreiratswahl.ebfr.de sowie auf der Webseite der der Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz www.kath-neckar-elsenz.de .
Bei Fragen können Sie sich gerne über das Pfarrbüro Bammental (Tel. 06223 42417-700) an den Wahlvorstand Sabine Mayer wenden.