Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Museen

Pfarrer Wolfgang Buck und die Katholische Kirchengemeinde Eggenstein-Leopoldshafen

Bereits im Jahr 1962 begann die Planung für ein katholisches Gemeindezentrum in der wachsenden Gemeinde Leopoldshafen. Vor dem Zweiten Weltkrieg zählte...
Dekan Dr. Albert Füssinger, Pater Laurentius Keulen und Wolfgang Buck (v.l.) 1982 im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Katholischen Kirche St. Albertus Magnus (Leopoldshafen).
Dekan Dr. Albert Füssinger, Pater Laurentius Keulen und Wolfgang Buck (v.l.) 1982 im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Katholischen Kirche St. Albertus Magnus (Leopoldshafen).Foto: Gemeindearchiv/Reporta

Bereits im Jahr 1962 begann die Planung für ein katholisches Gemeindezentrum in der wachsenden Gemeinde Leopoldshafen. Vor dem Zweiten Weltkrieg zählte der Ort nur zwei Katholiken. Durch die Ansiedlung von Heimatvertriebenen, Neubaugebieten sowie den Bau des Kernforschungszentrums wurde es notwendig, für die katholischen Gläubigen ein eigenes Gemeindezentrum mit Kirche zu erstellen.
Der erste Bauabschnitt war von 1965-67 der Bau des Kindergartens für 64 Kinder. Der unter dem Kindergarten errichtete Gemeindesaal diente als provisorische Kirche. 1972 wurde im zweiten Bauabschnitt mit dem Bau der Kirche begonnen. Am 22.06.1975 wurde die Kirche St. Albertus Magnus von Erzbischof Dr. Hermann Schäufele eingeweiht. Der erste Gottesdienst wurde bereits im April 1974 gefeiert. Segnung und Weihe des erweiterten Kindergartens nahm Dekan Dr. Albert Füssinger vor. Pfarrer Wolfgang Buck konnte an diesem Festtag seine beiden Vorgänger, Pfarrer Ernst Wichert und Pfarrer Alfred Bachstein, sowie viele geladene Gäste begrüßen. Wolfgang Buck wirkte von 1972-1982 zuerst als Pfarrkurator und danach als erster Pfarrer in der neu gegründeten Pfarrei St. Albertus Magnus in Eggenstein-Leopoldshafen.
Der freie Architekt Werner Steinel dankte der Kirchengemeinde und dem Pfarrgemeinderat für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, die wohlwollende Unterstützung und das ihm geschenkte Vertrauen in die Gestaltungsfreiheit. Besonders dankte er Herrn Pfarrer Buck, der durch sein von künstlerischem Verständnis getragenen konstruktiven Rat und Unterstützung wesentlich zum guten Gelingen des Bauvorhabens beitrug.
Wolfgang Buck baute die Katholische Kirchengemeinde Eggenstein-Leopoldshafen auf. Besonderes Anliegen war ihm die Zusammenführung der Gemeinden St. Antonius (Eggenstein) und St. Albertus Magnus (Leopoldshafen). Ich persönlich kannte ihn von seinen Besuchen bei Pater Laurentius Keulen in der Eisenbahnstraße. Pfarrer Buck hatte immer Zeit für ein Gespräch.
Pfarrer Wolfgang Buck starb am 21.02.2024 und wurde auf dem Bergfriedhof in Heidelberg zur letzten Ruhe gebettet.

Reinhold Singer für die AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Kultur
Museen
von Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto