Mit Bollerwagen und Lupen ging es am Dienstag los Richtung Fleiner See. Dort angekommen machten wir uns, nach einer kleinen Pause, gleich auf die Suche nach Tierarten, die dort beheimatet sind. Auf dem See schwamm eine Entenfamilie und auch Haubentaucher wurden entdeckt. Neben kleinen Wassertierchen, die mit der Becherlupe eingehend betrachtet wurden, fanden die Kinder auch Spinnen, Schmetterlinge und Libellen. Ganz interessant waren die Eidechsen, welche sich zwischen den von der Sonne erwärmten Steinen versuchten, sich vor uns zu verstecken. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und wir mussten den Rückweg zur „Kerni“ wieder antreten. Selbstverständlich wurden vorher alle Tiere wieder in ihren normalen Lebensraum gesetzt. Fazit von uns: Ein Besuch am Fleiner See lohnt sich immer.
An Tag zwei der Ferienbetreuung bastelten wir uns eine eigene Korkpinnwand. Zuerst mussten die Korken in der Mitte auseinandergeschnitten werden, damit sie in den vorbereiteten Bilderrahmen geklebt werden konnten. Danach durften die Kinder ihre Pinnwand, ganz nach den eigenen Wünschen, gestalten und verzieren. Dabei kamen Farbe und viel Glitzer zum Einsatz. Die Ergebnisse waren alle super schön, und jeder war sehr stolz auf seine Pinnwand. Vielen Dank an Familie Bubeck für die großzügige Korkenspende.
Am Donnerstag wanderten wir hoch in den Haigernwald. An der kleinen Schlucht angekommen, machten sich alle Kinder gleich dran, Lager zu bauen, zu klettern oder einfach nur Fange zu spielen. Eine Wippe wurde entdeckt und von ein paar Mädels ausprobiert. Andere versuchten, eine Kugelbahn aus Waldmaterial zu bauen. Schon beim ersten Versuch klappte das super und alle Kugeln rollten in der Bahn den Hang hinunter. Prima, dass das funktioniert hat! Zum Abschluss machten die Kinder sich noch auf die Suche nach verschiedenen Waldmaterialien, um sie in einen Eierkarton zu füllen. Das war für manche gar nicht so einfach. Wo findet man denn Eichelhütchen und vor allem, wie sehen die denn aus? Oder Tannennadeln und Zapfen? Zu guter Letzt waren alle Kartons gefüllt und keiner traurig, weil er etwas nicht gefunden hatte. So ging ein wunderschöner Waldvormittag zu Ende.
Am Freitag, unserem letzten Tag der Betreuung, wurde es in der Kernzeit nochmals kreativ. Aus Salzteig wurden Handabdrücke hergestellt, die jetzt über die restlichen Ferientage gut trocknen können. Selbst hergestellte Knete und kinetischer Sand rundeten diesen Tag ab. Mit den Händen etwas tun und verschiedene Materialien zusammenzukneten, macht einfach mega Spaß.
Eine schöne, spannende, kreative und ereignisreiche Woche ging viel zu schnell vorbei. Liebe Kinder, danke, dass ihr alle so toll mitgemacht habt.
Euer Team aus der Kernzeit