Glück gehabt! Pünktlich zum Beginn des Ferienprogramms kamen die sonnigen Tage zurück. So konnte – wenn auch in kleinerer Besetzung wegen der spät liegenden Pfingstferien als günstige Familien-Urlaubszeit – alles wie geplant bei bester Laune durchgeführt werden.
Nach drei Jahren Pause ging es mal wieder nach Stetten im Remstal zur „Herzoglichen Kugelbahn“ mit ihren 27 abwechslungsreichen Bahnen entlang der Weinberge und am Waldrand bis zum Kletterfelsen des DAV. Da es nicht so heiß war, konnte der Aufstieg zur Y-Burg problemlos bewältigt werden. Hier wartete eine kurze Verschnaufpause auf die Teilnehmer vor dem langen Gang oberhalb der Weinberge zum Start der Kugelbahnen. Aber dann: Bahn für Bahn wurde in Hochgeschwindigkeit abgelaufen, die Erwachsenen kamen kaum hinterher. Eine kurze Mittagspause am Kletterfelsen, dann der Gang abwärts – zunächst auf einem abenteuerlichen Waldweg – bis zum Wasserspielplatz, nur wenige Meter von der Bushaltestelle zurück Richtung Kirchberg, natürlich ausgiebig getestet. Das war auch schon der erste Ferientag!
Am nächsten Tag ging es ins Freibad Erbstetten. Mutig gebucht vor vier Wochen, belohnt durch perfektes Bade- und Spielplatzwetter. Bis zum Mittag teilten wir uns das Schwimmbecken nur mit Seniorinnen oder vergnügten uns beim Fußballspiel auf der Wiese, auf dem Spielplatz oder im Kinderbecken beim Wasserstauen. Natürlich durften auch eine Pommes, ein Hamburger oder ein Eis nicht fehlen. So ging ein schöner Ferientag im Nu vorbei. Eine kurze Bus- und S-Bahnfahrt … geschafft!
Was jetzt kam, war etwas für konditionsstarke Wanderer! Zum Glück hatten wir die dabei, denn es ging ab Kleinaspach durch den Wald zum „Hardy-Pfad“ und zurück auf insgesamt 12 km Wegstrecke. Erst mal auf dem Spielplatz am Ortsrand die Geräte getestet, dann ging es in den schattigen Wald, vorbei an einem Fischteich und durch kleine Trampelpfade über eine Brücke zum „Hardy-Pfad“ mit seinen Stationen, die zum Aktivwerden einluden. Das Highlight war hier die Wasser-Transportstelle am Löschteich, wo wir uns locker länger als die vorgesehene Stunde hätten aufhalten können. Aber die Erwachsenen hatten noch den Besuch der Eisdiele in Backnang vorgesehen als Belohnung für den langen Fußweg bei herrlichem Sommerwetter. Das war natürlich ein schöner Abschluss des Tages! Es hat hier auch keiner „Nein“ gesagt!
Am letzten Tag ging es zu einer für die Teilnehmer noch unbekannten Aktion in den Bauhof. Nein, kein Unkraut zupfen oder Müll aufsuchen! Bauhofleiter Michael Wahl hatte sich etwas Kreatives ausgedacht: Jeder Teilnehmer durfte eine Zaunlatte von beiden Seiten individuell mit Farben und Formen gestalten. Die einzelnen Latten werden anschließend zu kleinen Zäunen zusammengebaut und vorübergehend zur Ansicht im Ort ausgestellt, bevor sie dann ihrem finalen Zweck dienen. Nach etwa 2-stündiger kreativer Schaffensphase wartete dann eine Rote Wurst vor dem Gang ins Wochenende. Als Überraschung gab es dann noch für jeden ein Eis. Schön war's!
Danke an alle Beteiligten für eine schöne Ferienwoche, sagt Eckhard Vörding!