Pfinztaler Kunsttage
76327 Pfinztal
NUSSBAUM+
Kultur

Pfinztaler Kunsttage 2024 - Kunst verbindet Leerdam - Pfinztal - Rokycany

Europa zu Gast bei den Pfinztaler Kunsttagen Vernissage Fr., 18.10., 18.00 Uhr, Kelterplatz Söllingen Umrahmt von einem Teil der Kunstbannerausstellung...

Europa zu Gast bei den Pfinztaler Kunsttagen

Vernissage Fr., 18.10., 18.00 Uhr, Kelterplatz Söllingen

Umrahmt von einem Teil der Kunstbannerausstellung (Leerdam und Rokycany) begrüßt Bürgermeisterin Nicola Bodner Gäste sowie Künstler-/innen, auch aus den Partnergemeinden Leerdam und Rokycany. Dann nehmen die drei „Pfinztaler Kunstmusketiere“ Guntram Prochaska, Pavel Miguel und Milan Karnetzky alle mit auf eine „Wanderung durch den Kunstalltag“. Mit ihren scharfen Schwertern (Sägen) entstehen Symbole des heimischen Ortes und der Partnerstädte. Gegen 18.30 Uhr beginnt Nicola Bodner mit dem ersten Holzstempeldruck. Danach entsteht Druck um Druck. Die Drucke können gegen eine Spende erworben werden. Bei einem Glas Sekt (ebenfalls Spendenbasis) stoßen wir gerne mit den Gästen auf die Pfinztaler Kunsttage an. Nach Abschluss der Veranstaltung auf dem Kelterplatz kann der zweite Teil der Kunstbannerausstellung (Pfinztal) auf dem Leerdamplatz betrachtet werden.

Sa., 19.10, 15-18 Uhr und So., 20.10., 12-18 Uhr

Vom Kunstforum beteiligen sich an den Kunsttagen Driss Ankour, Hedda Brahms, Ann-Kathrin Busse, Ella Karin Gengel, Gabriele Gratkowski, Carolina Jarmolinska, Milan Karnetzky, Stefan Lenzinger, Jutta Maier, Pavel Miguel, Irmgard Mühl, Guntram Prochaska, Monika Roser, Jürgen Schurr, Ulrike Seitz und Manfred Zwar. Da die Kunsttage unter dem Motto „Kunst verbindet“ stehen, werden Künstler-/innen aus Leerdam und Rokycany, Jana Audesová, Gert Bullée, Luna Cordaro, Kateřina Škorvánková und Ondrřej Houška, die stellvertretend für die Kunstszene aus den Partnerstädten zu Besuch sind, Werke im Bürgerhaus präsentieren. Auch in diesem Jahr bedanken sich die Beteiligten für den Besuch mit einem Geschenk: Am Ausstellungsort wird jeweils ein Kunst-Memo-Pärchen mit individuellem Motiv bereitgehalten. Schafft man es, alle Künstler/-innen zu besuchen, ist man im Besitz eines vollständigen Kunst-Memo-Spiels mit 48 Kartenmotiven als Bildpaare (Format 6 x 6 cm – limitierte Auflage), allerdings ohne die exkl. Geschenkverpackung. Der Eintritt ist frei. Informationen findet man auf der Homepage www.pfinztaler-kunsttage.de

Die Ausstellungsräume:

Berghausen:

Pavel Miguel, Georgstr. 17

Carolina Jarmolinska, Driss Ankour und Stefan Lenzinger, Karlsruher Str. 84

Monika Roser und Ulrike Seitz, Karlsruher Str. 102

Söllingen:

Seelenlinse Gabriele Gratkowski, Jürgen Schurr und Milan Karnetzky, Blumenstr. 12

Guntram Prochaska nur am Freitag auf dem Kelterplatz

Jana Audesová, Gert Bullée, Luna Cordaro, Kateřina Škorvánková, Ondrřej Houška und Ann-Kathrin Busse, Hauptstr. 57 (Bürgerhaus)

Ella Karin Gengel, Rittnertstr. 24

Jutta Maier, Rittnertstr. 57

Manfred Zwar, Hauptstr. 88

Kleinsteinbach:

Irmgard Mühl und Hedda Brahms, Bockstalstr. 46

Erscheinung
Pfinztal Aktuell – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Pfinztal

Kategorien

Kultur
von Pfinztaler Kunsttage
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto