Erste kommunale Pflegekonferenz im Hohenlohekreis
Im Mai fand in der Stadthalle Künzelsau die erste kommunale Pflegekonferenz im Hohenlohekreis statt. Diese soll künftig den Rahmen bieten, sich auszutauschen, zu vernetzen und an Lösungen zu arbeiten und somit die pflegerische Versorgung im Landkreis langfristig zu stärken.
70 Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen kamen zusammen, um über die Zukunft der Pflege im Landkreis zu beraten – mit dem Ziel, bedarfsgerechte und nachhaltige Unterstützungsstrukturen für eine alternde Gesellschaft zu schaffen. Eröffnet wurde die Konferenz durch den Vorsitzenden, Landrat Ian Schölzel, welcher die Wichtigkeit der Pflege im Hohenlohekreis in seiner Begrüßung unterstrich.
Annemarie Flicker-Klein, Leiterin des Gesundheitsamtes des Hohenlohekreises, betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungsansätze, um den Herausforderungen des demografischen Wandels und des wachsenden Fachkräftemangels wirksam zu begegnen.
In einem anschließenden Workshop diskutierten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen darüber, wie die gesundheitliche Versorgung durch mobile Angebote im Landkreis verbessert werden kann. Ausgangspunkt hierfür war, dass etwa 86 % der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu Hause versorgt werden, oft durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste.
Die kommunale Pflegekonferenz wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Helen Holzhüter war als Vertreterin des Ministeriums zu Gast. Sie hob hervor, dass die Herausforderungen in der Pflege nur gemeinsam bewältigt werden können: „Es braucht das Zusammenwirken aller Akteure – Pflege ist Verantwortungsgemeinschaft.“
Die Altenhilfefachberaterin des Landratsamtes Hohenlohekreis, Susanne Walz, stellte das Konzept der Kreisseniorenplanung vor, das als strategische Grundlage für künftige Maßnahmen in der Pflegekonferenz dienen soll.
Mit dieser erstmalig stattgefundenen Pflegekonferenz hat der Hohenlohekreis einen bedeutenden Grundstein für die zukünftige Gestaltung der Pflege im Landkreis gelegt.