Streuobstwiesen sind nicht nur ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Doch viele Wiesen werden nicht mehr ausreichend gepflegt – und genau hier setzt unser Projekt „Pflege gegen Ernte“ an!
Für unseren inklusiven Apfelsaft ’S SCHMECKT haben wir im Jahr 2024 70 Tonnen Äpfel gesammelt und geerntet und daraus 40.000 Liter Direktsaft gepresst. Von jeder verkauften Flaschefließen 20 Cent direkt in die Pflege der Streuobstwiesen – so bleibt dieses wertvolle Kulturgut langfristig erhalten. Um dieses nachhaltige Projekt weiter auszubauen, suchen wir weitere Streuobstwiesen im Enzkreis, die wir langfristig pflegen und ernten dürfen.
Unser Angebot für Sie:
Im Gegenzug zur Ernte übernehmen wir die Pflege Ihrer Streuobstwiese:
Für den Eigenbedarf können Sie in gewissem Umfang selbst Obst ernten
Fachgerechter Baumschnitt
Entbuschen verwilderter Obstwiesen
Zweimalige Mahd der Wiese
Ein Projekt mit sozialem Mehrwert
Das Apfelsaftprojekt von miteinanderleben ist ein Inklusionsprojekt: Menschen mit Behinderung übernehmen wichtige Aufgaben bei der Pflege und Ernte der Wiesen und finden so einen festen Platz im Arbeitsleben. Jede zusätzliche Streuobstwiese bedeutet auch mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie möchten mitmachen?
Haben Sie eine Streuobstwiese, die gepflegt werden sollte? Oder möchten Sie mehr über unser Projekt erfahren?
Dann melden Sie sich gerne bei Thomas Köberle:
thomas.koeberle@miteinanderleben.de 01578 5326534
Gemeinsam erhalten wir die Streuobstwiesen – für die Natur, für die Region und für gelebte Inklusion!
Text: Stefanie Reinhardt, miteinanderleben