Wenn im Herbst die Herbstzeitlosen fast verblüht sind und der Steppenfenchel seine Fruchtstände auf rotleuchtenden Stängeln in die Höhe streckt, dann heißt das: Es ist Zeit für die Pflegeeinsätze im Naturschutzgebiet „Beim Roten Kreuz“. Dieses umfasst insgesamt 36 Hektar und beherbergt auf seinen Halbtrockenrasen und Magerwiesen zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Unter anderem findet man dort Orchideen und Enziane, Küchenschellen und ein großes Vorkommen von Waldanemonen. In den Lößwänden der Rennweghohle sind viele Wildbienenarten beheimatet. Auch der farbenprächtige Bienenfresser – inzwischen längst im warmen Süden Afrikas angekommen – ist dort von Mai bis August zu beobachten.
Um diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten, muss er gepflegt werden. Die terrassierten Wiesenflächen werden einmal im Jahr gemäht, anschließend wird das Heu flächenschonend entfernt. Dann hat unser vereinseigenes „Pony“ (ein Allrad-Traktor) mit angebautem Schwader seinen Einsatz. Neben dem Maschineneinsatz bleibt einiges an wichtiger Handarbeit: Ränder und Böschungen mit Holzrechen freimachen sowie unerwünschte Gehölze entfernen. Und dafür brauchen wir EUCH/SIE.
Wer: Jede/r, die/der Lust auf Bewegung in frischer Luft hat
Was gibt’s zu tun: Heu zusammenrechen
Wann: Samstag, 18. Oktober 2025
9.00 bis 12.00 Uhr, anschließend leckeres Vesper
Wo: Treffpunkt ist am Eingang der Rennweghohle (NSG „Beim Roten Kreuz“) in Zeutern
Bei Regen wird es um eine Woche verschoben, Infos dazu kurzfristig auf unserer Homepage. Für die Vesperplanung wäre es toll, wenn ihr euch anmeldet – oder ihr kommt einfach spontan.
alternative.ecke@web.de oder Telefon 0152/29102034
Wir freuen uns auf Euch!