Es wurde gepflanzt und nach Jahren der Planung und Vorbereitung endlich der erste Schritt vollzogen. Auf dem Areal des Stadtackers, unterhalb des Gerbersruhparks gelegen, entsteht ein internationaler Kräutergarten. Der erste Schritt dazu wurde im November des Vorjahres vollzogen, jetzt geht es darum, die positiven Anfänge mittelfristig zu unterstützen. „Wir wollen hier einen nachhaltigen Kräutergarten haben, der alle erfreut“, meinte Gabriela Lachenauer bei einem Termin vor Ort. Das Projekt des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Wiesloch hatte die Idee gehabt, und zwar durch ihre stellvertretende Vorsitzende Lachenauer, einen internationalen Kräutergarten anzulegen.
Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur ökologisch wertvoll sei, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander stärke. „Wir wollen hier einen Treffpunkt schaffen, der zum einen Kräuter unterschiedlichster Art zum Mitnehmen anbietet, aber auch für gemeinsame Kommunikation untereinanderstehen soll.“ Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch konnte das Vorhaben vorantreiben und die nötige Unterstützung sichern. So beispielsweise von der Volksbank Kraichgau, die das Projekt finanziell unterstützt. Mit dabei auch die „Partnerschaft für Demokratie“. „Wir wollen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen, um Kräuter aus aller Welt anzubauen und zu ernten“, so Lachenauer im November 2024. Außerdem gehe es darum, die Aufenthaltsqualität im Bereich des Stadtackers, der derzeit umgestaltet wird, weiter zu verbessern.
Inzwischen hat sich ein engagiertes Team gefunden, das mehrmals in der Woche im Kräutergarten aktiv ist. Dies sind Christa Schmidberger, die mehrmals in der Woche am Gießen ist, Ines Göring, Kristina Salmen, Christine Braun, Gabriela Lachenauer und Jürgen Gögler. Mit dabei sind zudem Ute Flender, Ute Roth und Sabine Becker. „Uns geht es darum, die Pflege auf viele Schultern zu verteilen, weitere Sponsoren zu finden und dafür Sorge zu tragen, dass möglichst wenig Müll in und rund um den Kräutergarten anfällt. Wichtig sei es dabei, das Bewusstsein der Leute zu schärfen und nicht ständig Verbote auszusprechen.“ Und es soll, nach einer weiteren Pflanzaktion am Dienstag, 22. April, eine richtige Einweihung des Kräutergartens geben, der Termin steht noch nicht fest, dagegen ein anderer. Am Donnerstag, 15. Mai, soll der gesamte Bereich des Stadtackers ab 17 Uhr offiziell eingeweiht werden. Spenden und Unterstützung können über die Seite des Bündnisses www.demokratie-wiesloch.de angemeldet werden.