Am 15. August von 14 bis 17 Uhr findet auf dem Kaltenbronn ein engagierter Freiwilligeneinsatz zur Biotoppflege für das Auerhuhn statt, der sich an die ganze Familie richtet.
Das Auerhuhn, der größte Hühnervogel Europas und Wappentier des Schwarzwaldes, ist in Deutschland vom Aussterben bedroht und steht auf der „Roten Liste“. Auf dem Kaltenbronn leben noch einige dieser faszinierenden Vögel, und es soll gemeinsam geholfen werden, ihren Lebensraum zu schützen.
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer zunächst den urigen Waldvogel und seine Überlebensbedürfnisse kennen. Anschließend wird aktiv mit Hand und Verstand unter Anleitung des örtlichen Försters von Forst BW der passende Lebensraum für das Auerhuhn gestaltet. Jeder, ob jung oder alt, kann mit Werkzeug oder einfach mit der Hand dazu beitragen, den Fortbestand dieser Art zu sichern.
Die Teilnehmer sollten wald- und wetterangepasste Kleidung sowie Arbeitshandschuhe mitbringen. Wer hat, kann auch eine Astschere oder Handsäge mitbringen. Ein Vesper für die kleine Stärkung zwischendurch ist ebenfalls empfehlenswert. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr am Infozentrum Kaltenbronn, die Veranstaltung dauert drei Stunden und ist für alle naturinteressierten Menschen ab 7 Jahren geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlichunter Tel.: 0 72 24 / 65 51 97, info@infozentrum-kaltenbronn.de, www.infozentrum-kaltenbronn.de.