Wie funktioniert eigentlich eine smarte Stadt? Welche Technologien stecken dahinter, und wo sind sie bereits im Alltag sichtbar? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Sensorik-Spaziergangs für Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, der im Rahmen des Projekts „Smart City Pforzheim“ stattgefunden hat.
Bei bestem Frühlingswetter begab sich die zehnköpfige Gruppe gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Stadt Pforzheim auf einen rund 90 Minuten langen Rundgang durch die Innenstadt. Dabei konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie moderne Sensorik bereits heute im Stadtbild integriert wird - etwa an Straßenlaternen, Mülleimern oder Verkehrsflächen. Besonders großes Interesse zeigten die Seniorinnen und Senioren an den Erklärungen zum neugestalteten Pfälzer Platz und zur Erfassung von Klimadaten. Beeindruckt waren die Teilnehmenden auch von den technischen Möglichkeiten und stellten zahlreiche Fragen, unter anderem zum Nutzen der Technik für die Bürgerinnen und Bürger. Der Spaziergang bot somit nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen generationengerechten Zugang zum spannenden Thema Digitalisierung.
Für alle Interessierten gibt es im Juni und September weitere Termine für den Sensorik-Spaziergang: Freitag, 27. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr und Freitag, 19. September, von 16 bis 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils vor dem Haupteingang des Neuen Rathauses. Die Wegstrecke beträgt in etwa zwei Kilometer und ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 07231 39 3704 erfolgen.