Am Sonntag, 20. Juli, wird der Stadtgarten in Pforzheim zur Bühne für ein Kulturfest im Grünen. Unter dem Titel „GrünTöne“ präsentiert das Kulturamt ein vielfältiges Programm. „Mit dieser Veranstaltung verwandeln wir Pforzheim wieder in einen lebendigen Ort der Begegnung, an dem Musik, Theater und Tanz Menschen zusammenbringen – generationenübergreifend, kostenlos und mitten in der Natur. Dieses Fest zeigt, wie vielfältig und offen unsere Kulturszene ist. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein, mitzumachen und den Sommer kulturell zu feiern“, so Kulturbürgermeister Tobias Volle.
Bei gutem Wetter findet das Fest im Stadtgarten statt, bei Regen werden die Programmpunkte in das Reuchlinhaus und das Kupferdächle verlegt.
Musikalisches Programm
Nach der offiziellen Begrüßung durch Kulturbürgermeister Tobias Volle um 14 Uhr, eröffnet das Südwestdeutsche Kammerorchester, unter der Leitung von Konzertmeister Friedemann Breuninger, die Veranstaltung mit „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Anschluss spielt die Big Band der Feuerwehr „brandheiß“ von 15 bis 16.30 Uhr im Innenhof des Reuchlinhauses. Ab 16.30 Uhr feiert das Format „Singen am Fluss“ mit Salome Tendies, Andi Burgert, der Chorakademie Pforzheim und weiteren Gästen ein Comeback – mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Für die Gäste, die es etwas leiser, aber nicht weniger eindrucksvoll mögen, gibt es ein Gitarrenorchester von 17 bis 18 Uhr. Das mobile Musikfahrrad „KD kargo #platzfrei“ bringt nicht nur Musik, sondern auch Atmosphäre: Singer-Songwriter Noah Burgert bespielt es um 14 Uhr zunächst solo, bevor es um 17 Uhr an die Revenants übergeben wird. Mit ihrer B2B-House-Session laden sie im Anschluss ab 18 Uhr zur musikalischen „After-Show-Party“ ein. Gemeinsam mit dem Publikum machen sie sich auf den Weg zur Wiese beim Kupferdächle. Ein weiterer Programmpunkt sind die Klanginstrumente von Etienne Favre, die die Besuchenden während der gesamten Veranstaltung ausprobieren und selbst spielen können.
Theater und Performances
Roger Koch alias Matscho Matschoianni sorgt mit „Scheitern für Fortgeschrittene“ ab 14.30 Uhr für feinsinnige Komik und charmantes Chaos auf der Bühne 2. Auch junge Talente sind vertreten: die TheaterInsider des Theaters Pforzheim zeigen Auszüge aus ihrer Inszenierung „Something wicked this way comes – Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ um 15 Uhr auf Bühne 3. Silke Karl vom Theater vis-à-vis erzählt in „Die Bienenkönigin“ ab 15.30 Uhr ein musikalisches Märchen. Tiefgründig und bildreich geht es bei Susann Würth vom Theater Option Orange zu, die ihr Publikum auf eine „Heldenreise ins Paradies“ mitnimmt. Poetisch, lustig und nachdenklich zugleich: Clownin Berenike Felger stellt um 17.30 Uhr auf der Bühne 2 die Frage: „Können wir wunschlos glücklich sein?“.
Mit ihrer Performance „Living Trees“ sorgen die Stelzenläufer von Rico Art von 14 bis 18 Uhr für Begegnungen mit wandelnden Bäumen und Sträuchern. Und mittendrin: Clown PICC, der mit spontaner Impro-Show für überraschende Momente sorgt.
Tanz
Das Le Bääm Dance Studio bringt Bewegung in den Stadtgarten: Von den ganz Kleinen ab vier Jahren bis zu erfahrenen Erwachsenen zeigen Tänzerinnen und Tänzer in ihrer „All Style Dance Show“, wie vielfältig Tanz sein kann. Los geht es ab 14 Uhr auf der Bühne 1. Die Tanzschule Cristina La Morena gibt mit ihrer Show ab 16 Uhr Einblicke in die Welt des Flamencos.
Spiel, Spaß und Picknickstimmung
Während des Festes ist auch das Mobile Spielangebot von Moki mit verschiedensten Spielgeräten, Wurfspielen, Geschicklichkeitsspielen und Sportmaterialien vor Ort.
Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt. Foodtrucks und Ausschankwagen sowie das ARTE Ristorante und Café sorgen für abwechslungsreiche Genüsse.
„Auf die Decke fertig los“: Auch die Pforzheim-Picknickdecken können die Besucherinnen und Besucher wieder für 15 Euro bei der Veranstaltung erwerben. So wird der Stadtgarten neben dem umtriebigen Programm auch zur Oase der Entspannung und der guten Laune.
Im Anschluss an das Programm der GrünTöne findet das Konzert „Feuerwasser“ im Rahmen des Pforzheimer Musiksommers ab 19 Uhr im großen Saal des Reuchlinhauses statt.
Das vollständige Programm und aktuelle Informationen finden Interessierte unter folgendem Link: www.pforzheim.de/gruentoene