In den vergangenen Wochen hat sich die städtische Kinder- und Jugendarbeit Asperg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Potential intensiv mit den Kindern der eigenen Theatergruppe „Phantasykids“ den Themen Kinderrechte und Kinderschutz gewidmet.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Allianz für Beteiligung e. V. und das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg konnte das Thema professionell und umfassend bearbeitet werden.
Neben der finanziellen Förderung wurde das Projekt auch auf der Homepage der Allianz für Beteiligung sichtbar und reihte sich somit in die Landkarte der landesweiten Projekte zu diesem wichtigen Themengebiet ein.
Mit Estelle Gros-Bürker und Vanessa Lee konnten zwei Profis gewonnen werden, die neben der theaterpädagogischen Arbeit zwei Einheiten mit den Stilmitteln Tanz und Zirkus erarbeitet haben.
Die teilnehmenden Kinder beschäftigten sich – teilweise zum ersten Mal – mit dem Thema Kinderrechte. Sie waren in den Proben sehr neugierig, hatten viel Spaß und setzten sich kreativ mit den einzelnen Aspekten auseinander. Damit wurde ganz nebenbei eine hohe Nachhaltigkeit erzielt.
Am Samstag, den 26. Juli, präsentierten die „Phantasykids Asperg” das „Theater für Kinderrechte” auf der großen Bühne der Stadthalle.
Im Rahmen der abschließenden Aufführung des Projekts konnte ein großes Publikum erreicht werden. So wurde unter anderem eine Szene gezeigt, in der sich ein Kind dafür einsetzte, dass an seinem Heimatort ein Verkehrsspiegel aufgestellt wurde. Das Recht auf Beteiligung wurde hier theatralisch umgesetzt und die Szene beruhte auf wahren Begebenheiten. Mit einer Schwarzlicht-Maskentheaterszene wurde das Recht auf Schutz vor Gewalt thematisiert. Das Recht auf Gesundheit wurde in drei Teilen tänzerisch dargestellt und das Recht auf Spiel, Spaß und Erholung akrobatisch.Im Anschluss konnten sich die Besucher auch noch an einem gemeinsamen Informationsstand der städtischen Kinder- und Jugendarbeit und des Asperger Arbeitskreises Potential über das Thema sowie die lokalen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren.