Erstes Konzert 2025 beim Konzertverein

Philippsburg: Klavierabend mit Mirjam Waser

Mirjam Waser wird beim Konzertverein Philippsburg in der Jugendstil-Festhalle am 16. März das erste Konzert in 2025 geben.
Die Schweizer Pianistin Mirjam Waser wird am 16. März 2025 das erste Konzert des Konzertvereins Philippsburg im Jahr 2025 geben.
Die Schweizer Pianistin Mirjam Waser wird am 16. März 2025 das erste Konzert des Konzertvereins Philippsburg im Jahr 2025 geben.Foto: Mirjam Waser

Beim ersten Konzert des Konzertvereins Philippsburg im Jahr 2025 wird die Schweizer Pianistin Mirjam Waser am Sonntag, 16. März, um 18 Uhr in der Jugendstil-Festhalle in Philippsburg zu Gast sein. Mirjam Waser, die auch als Spezialistin für zeitgenössische Musik gilt, wird in Philippsburg einen Abend mit Werken von der Romantik über den Impressionismus bis zur Modernen spielen.

Von Frédéric Chopin steht neben dem berühmten, sogenannten "Regentrppfen-Prélude" in Des-Dur auch das große Nocturtne in b-moll op. 9, Nr. 1 auf dem Programm. Bei Debussy gent es zu den Préludes und den "Estampes". Estampes heißt eigentlich "Kupferstiche". Man Sagt das Debzssy die Anregung für dieses Werk auf der Pariser Weltausstellung bekommen hat, vo er erstsmals fernöstliche "Gamelan-Orchester" gehört hat.

Der Titel "Gymnopédies" von Eric Satie lässt sich nicht übersetzen, offenbar ein Fantasie-Wort, welches ebenso fantastisch erscheint wie die Komposition. Weiter auf dem Programm werden sein "Passions for our Tortured Planet" von Brian T. Field und "Lullaby for the cat" des Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Insgesamt ein sehr spannendes und wirkungsvolle Programm.

Zu Mirjam Waser

Mirjam Waser ist in Bern, in der Schweiz, geboren. Schon von Kindesbeinen an war sie sehr fasziniert von der Musik. Neben dem Klavier spielte sie auch Violine und Viola.

Ihr großes Interesse an der Musik und die Neugier andere Länder kennen zu lernen, führte Mirjam Waser nach Lüttich in Belgien, wo sie Klavier am Conservatoire Royal de Liège studierte. Dort konnte sie sich schon im Bachelor auf zeitgenössische Musik und zeitgenössische Musikimprovisation konzentrieren. Ihre Liebe zur zeitgenössischen Musik führte sie wieder zurück in die Schweiz, wo sie am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano einen Master in zeitgenössischer Musik Performance und Interpretation mit großer Auszeichnung absolvierte.

Mirjam Waser liebt zeitgenössische Musik.
Mirjam Waser liebt zeitgenössische Musik.Foto: Mirjam Waser

Quer durch Europa

Ihre Konzerttätigkeit führte sie quer durch Europa. Als Pianistin wurde sie zu Festivals in Litauen zum Klaipėda Piano Master und nach Kroatien zum Novalis Festival, ein Festival für zeitgenössischer Musik, eingeladen. Einige bekannte Konzerthäuser, wo sie als Solistin aufgetreten ist, sind unter anderem Le Senghor, Brüssel, Beethoven Haus, Bonn, Kulturni Centar, Osijek und LAC, Lugano.

Der Eintritt zum Konzert ist, wie immer frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Platzreservierungen sind per E-Mail möglich.

Erscheinung
exklusiv online
von red/Quelle: pm
19.02.2025
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto