Dass Photovoltaik-Anlagen effektiv und effizient zum Klimaschutz beitragen, steht außer Frage. Die Stromproduktion vom eigenen Dach ist regenerativ, macht unabhängiger von Energieversorgern und dämpft steigende Stromkosten. Besonders lohnenswert ist die Photovoltaik dabei für alle, die einen wesentlichen Teil des produzierten Stroms selbst verbrauchen können, zum Beispiel im Haushalt, für eine Wärmepumpe, zum Laden ihres Elektroautos oder weiterer elektrischer Geräte.
Von diesen Vorteilen haben sich auch die vielen Interessierten der PV-Bündelaktion überzeugen können. Ende vergangenen Jahres fanden hierzu von den Freien Wählern Köngen initiierte Informationsveranstaltungen der Teckwerke Bürgerenergie eG statt.
Der große Erfolg dieser Aktion lässt sich nun in Zahlen fassen:
In Köngen und Wendlingen wurden insgesamt 59 detaillierte Beratungen an konkreten Gebäuden durchgeführt. Innerhalb weniger Wochen wurde die stolze Zahl von 41 neuen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 344,25 KWp beauftragt. Das entspricht der Leistung einer mittelgroßen Biogas-Anlage bzw. einer komplett mit PV-Modulen belegten Dachfläche von 2.100 Quadratmetern.
Wir freuen uns über die große Resonanz unserer Initiative und über den geleisteten Beitrag zum aktiven Umweltschutz lokal vor Ort.