Am 25. Juni 2025 nutzten zahlreiche Öhringer Bürgerinnen und Bürger zwischen 9 und 15 Uhr die Gelegenheit, sich im Rahmen des lebendigen Markttreibens auf dem Öhringer Marktplatz rund um das Thema Sonnenenergie zu informieren – bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Klima-Zentrum Hohenlohekreis hatte die Stadt Öhringen zur kostenlosen Energieberatung eingeladen. Viele Interessierte nutzten das Angebot, um sich über Photovoltaik, Speicher und Balkonkraftwerke zu informieren. Auch Fragen rund um den Heizungstausch mit erneuerbaren Energien kamen vereinzelt zur Sprache.
Am Beratungsstand standen Energieberater Lukas Kempf von Klima-Zentrum Hohenlohekreis, Tanja Dippert von der Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanagerin Sophie Giebler mit fachkundigem Rat bereit. Besonders gefragt waren praxisnahe Informationen – etwa zur passenden Größe einer Photovoltaikanlage, zur sinnvollen Kombination von Einspeisevergütung und Eigenverbrauch oder zu den verfügbaren Fördermöglichkeiten. Auch Fragen zu Mieterstrommodellen, zur Entscheidung zwischen Balkonkraftwerk und klassischer PV-Dachanlage sowie zur Optimierung des Stromverbrauchs im eigenen Haushalt wurden häufig gestellt.
„Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die vielen guten Gespräche gefreut. Besonders am Vormittag war unser Stand durchgehend gut besucht – das zeigt, wie groß der Informationsbedarf ist“, sagte Sophie Giebler, Klimaschutzmanagerin der Stadt Öhringen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert individuell, anbieterunabhängig und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Mehr Informationen erhalten Sie ebenfalls auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de, bundesweit kostenfrei unter 0800 - 809 802 400 oder direkt beim Klima-Zentrum Hohenlohekreis unter 07940 - 18 19 48.