Ludwigsburger Energieagentur LEA e. V.
71636 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Photovoltaik: Wann sind Speicher sinnvoll?

Wer eine PV-Anlage besitzt, macht sich auch über Speichermöglichkeiten Gedanken. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. gibt Tipps, unter...

Wer eine PV-Anlage besitzt, macht sich auch über Speichermöglichkeiten Gedanken. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. gibt Tipps, unter welchen Bedingungen sich diese Investition lohnt.

Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage ist deutlich günstiger, als Strom aus dem öffentlichen Netz. Ein PV-Speicher ermöglicht es, größere Mengen des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen und so langfristig Energiekosten zu sparen. Damit das gelingt, sollte einiges beachtet werden.

Die meisten PV-Batteriespeicher bestehen mittlerweile aus Lithium. Ihre Lebensdauer liegt bei 10 bis 15 Jahren, die bei anhaltend hoher Ladung jedoch stark reduziert wird. Ein ideales Speichersystem ist darum so ausgelegt, dass der Speicher bis zum Nachmittag vollgeladen und der zwischengespeicherte Strom abends und in der Nacht weitgehend verbraucht werden kann.

Faustregel: Der Speicher sollte pro 1.000 kWh Jahresverbrauch einen nutzbaren Energieinhalt von 1 kWh aufweisen. Der Energieinhalt gibt an, wie viel Energie in Kilowattstunden (kWh) maximal gespeichert werden kann. Die meisten Lithiumbatterien entladen sich jedoch nicht vollständig. Ihre Entladetiefe liegt zwischen 70 und 100 Prozent. Bei einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh wird somit ein nutzbarer Energieinhalt von 4,5 kWh benötigt. Das ergibt, je nach Entladetiefe der Batterie, einen Gesamtenergieinhalt zwischen 4,5 und 6,5 kWh.

Die Anschaffung von Geräten mit hohem Stromverbrauch, wie die eines E-Autos oder einer Wärmepumpe, sollten bei der Auswahl eines PV-Speichers berücksichtigt werden. Die Wirtschaftlichkeit wird zudem von weiterer Technik, Umwandlungsverlusten, Speicherverlusten der Batterie selbst sowie der Entwicklung der Stromkosten aus dem Netz beeinflusst.

Ob sich die Investition in einen Speicher im Einzelfall lohnt, kann in einer kostenfreien Energieberatung mit den Experten der LEA geklärt werden. Terminvereinbarungen erfolgen unter 07141 68893-0.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Großbottwar

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Ludwigsburger Energieagentur LEA e. V., Energieagentur im Landkreis Ludwigsburg
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto