Pia Percy von Hülsen auf Rundflug

Das Neckartal von oben bestaunt Im Rahmen des diesjährigen Fliegerfestes, das stets am ersten Septemberwochenende auf dem Flugplatz am Diedesheimer...
Mit einem Ultraleichtflugzeug vom Dynamic WT-9 ging es zum Rundflug über Mosbach in die Lüfte.
Mit einem Ultraleichtflugzeug vom Dynamic WT-9 ging es zum Rundflug über Mosbach in die Lüfte.Foto: pvh

Das Neckartal von oben bestaunt

Im Rahmen des diesjährigen Fliegerfestes, das stets am ersten Septemberwochenende auf dem Flugplatz am Diedesheimer Schreckhof stattfindet, lud mich die gastgebende Fliegergruppe Mosbach zu einem Rundflug ein. In einem kleinen Ultraleichtflugzeug vom Typ Dynamic WT-9, das an diesem Tag als Schlepper für Segelflugzeuge fungierte. Mein Pilot Felix Wadulla, der sich mir nur als Felix vorstellte, verbrachte mit mir eine Viertelstunde im Luftraum über Mosbach und dem Neckartal.

Ursprünglich wollte ich nur ein paar Luftaufnahmen schießen, um als Lokaljournalistin meinen Bericht über das Fliegerfest im Mosbacher Stadtanzeiger mit attraktiven Bildern aufzuwerten. Nun ist daraus sogar ein eigener Erlebnisbericht geworden.

Flugmaschinen

„Bist du denn schon mal geflogen? So richtig?“, fragten mich einige Mitglieder der Fliegergruppe Mosbach und lachten, als ich von einer 80-Personen-Passagiermaschine sprach. Das Fluggefühl im Vergleich der größeren Passagierflüge ist tatsächlich ein ganz anderes, als das der kleinen Maschine: In diesem Zweisitzer war jede Windböe zu spüren, die Nähe zur direkten Umgebung viel stärker erlebbar.

Die vielen Anzeigen und Instrumente, die im ersten Moment so überwältigend erscheinen, waren mit Felix’ Hilfe schnell verstanden und kategorisiert. Immerhin: Vom Kompass über die eingebaute Touchkonsole bis hin zur iPad-Halterung für die Navigation per App war beinahe jede Generation an Werkzeugen zur Findung der richtigen Richtung im kleinen Cockpit vorhanden. Überraschend war auch das kleine Schiebefenster, welches sich seitlich in der Glasfront befand – genau groß genug, um hindurch zu fotografieren.

Pilotenleistung

Über die klobigen Ohrhörer waren wir in der Lage, nicht nur untereinander zu sprechen, sondern uns auch mit den Funkkanälen des Flugplatzes zu verbinden. Zum Fliegen gehört, so lernte ich hier, nicht alleine das Beherrschen der Maschine, sondern auch der Funkregeln und Codes. Auch mechanisches Wissen über Flugzeuge und deren Instandhaltung kann in der Vereinsarbeit erworben werden. Und dann gibt es noch die Regelungen für den Luftraum: Die Verkehrsregeln, wenn man die Analogie des Luftraums als „eine dreidimensionale Autobahn“ aufgreift.

In nur 15 Minuten ließen wir das Flugzeug mehrfach über Mosbach kreisen, flogen einen großzügigen Bogen um das Obrigheimer Kernkraftwerk, dessen Luftraum teilweise gesperrt ist, und folgten dem Neckartal bis zu dem einzigen Punkt, der von Mosbach aus sichtbar über der Horizontlinie liegt: dem Katzenbuckel. Eine Strecke, die mit dem Auto über 20 Minuten benötigt, legten wir in der halben Zeit gleich zweimal zurück.

Vogelperspektive

Das Erstaunlichste daran, die Region einmal von oben zu betrachten, war für mich jedoch der Perspektivwechsel. Durch die dreidimensionale Ansicht der Welt wurden manche Zusammenhänge ganz anders bewusst, als es eine Kartendarstellung zeigen kann. Hier liegen zwei Orte dichter aneinander als gedacht: Es ist der Berghang, der sie trennt. Dort erstreckt sich der Neckarelzer Bahnhof über eine erstaunliche Fläche, die vom Boden aus nicht als so umfänglich wahrgenommen wird. Vor allem faszinierte es mich, zu sehen, welche tiefe Schneise das Neckartal tatsächlich zwischen den hoch gelegenen Ebenen, Hügel und Bergen von Odenwald und Kraichgau gegraben hat.
Es stimmt tatsächlich: Fliegen ist ein Gefühl, das man nicht beschreiben kann, wenn man nicht selbst einmal in so einer kleinen Flugmaschine gesessen hat. Ich habe es jedenfalls nicht bereut und werde bestimmt einmal wieder an einem Rundflug teilnehmen – bei der Fliegergruppe Mosbach sowieso immer wieder gerne! (pvh)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 38/2024
von Redaktion Nussbaum
19.09.2024
Orte
Mosbach
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto