Durch Tischtennis wird die Beweglichkeit gefördert und verbessert. Durch das Tischtennisspielen wird die Koordination gefördert, was den Parkinson-Erkrankten das wiedergibt, was sie den Betroffenen nimmt, die Beweglichkeit. Zudem werden verschiedene koordinative Fähigkeiten wie die Auge-Hand-Koordination trainiert, da der Ball geschlagen wird, ohne auf den Schläger zu schauen.
Tischtennis verbindet einerseits die sportlichen und gesundheitlichen Aspekte mit dem Spaß am Spiel. Andererseits kann man es nicht alleine spielen. Also kommt man unter Leute, von jedem Alter oder Geschlecht. Man kann sich also unterhalten, muss es aber nicht.
Anmeldung ist nicht erforderlich. Schläger kann gestellt werden.
Infos bei Hans-Jörg Sautter Tel. 07162-43212 oder E-Mail hans-joerg.sautter@ttbw.de
Einfach mal vorbeikommen zum Reinschnuppern.
Training ist mittwochs um 19:30 Uhr in der neuen Sporthalle in Süßen in Halle 2.