Aus dem Landkreis

Planen statt hamstern - Speiseplanung mit Köpfchen

In Deutschland wirft jeder pro Jahr knapp 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht mit etwa 59 Prozent in privaten...

In Deutschland wirft jeder pro Jahr knapp 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht mit etwa 59 Prozent in privaten Haushalten. Wie kommt es dazu? Eine kürzlich veröffentlichte Studie zum Einkauf und Lebensmittelkonsum in Deutschland (ELKiD-Studie) zeigt Folgendes: Lebensmittelabfälle entstehen unter anderem dadurch, dass der Verbrauch von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse hinausgezögert wird. Sie werden mit der positiven Absicht gekauft, sich gesundheitsbewusst zu ernähren, doch durch die längere Lagerzeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Lebensmittel weggeworfen werden. Mit einem gezielten Speiseplan sollten deshalb Einkäufe besser geplant und so Lebensmittelabfälle vermieden werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Biederbach
Ausgabe 34/2024
von Landratsamt Emmendingen
21.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Biederbach
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto