NUSSBAUM+
Gemeinderat

Planung für den Neubau der KITA Rück II geht in die nächste Phase

Der Gemeinderat (GR) hatte am 30.11.2022 beschlossen, für den Neubau der KITA Rück II den Architektenwettbewerb im Rahmen eines VgV-Verfahrens ...

Der Gemeinderat (GR) hatte am 30.11.2022 beschlossen, für den Neubau der KITA Rück II den Architektenwettbewerb im Rahmen eines VgV-Verfahrens durchzuführen. Die Preisgerichtssitzung fand am 16.05.2024 im Kurhaus statt. Der erste Preis ging an wwg-architekten (Biberach) gemeinsam mit SNOW Landschaftsarchitekten (Karlsruhe).

Für die Fachplanungen (HLS, Elektro, Tragwerk) wurden ebenfalls VgV-Verfahren durchgeführt. Die Bekanntmachung erfolgte am 19.02.2025, die Verhandlungen am 30.04. und 07.05.2025. Die Bewertung basierte auf einer strukturierten Bewertungsmatrix, wobei das Honorarangebot ein zentrales Kriterium war (Gebäudeplanung 566.213,92 €, Freianlagenplanung 82.808,95 €). Die Kostenschätzung für den Bau der Kita liegt bei netto 5.800.000 €, brutto 6.902.000 €.

Am 25.06.2025 stellte Architekt Wussler von wwg-architekten die Gebäudeplanung dem GR vor, der als weiteren Schritt zur Umsetzung der KITA Rück II der Vergabe zugestimmt hat. Die Fertigstellung der KITA Rück II ist für Nov. 2027 vorgesehen.

Kita Waldhöhle: Übergangslösung bis zur Fertigstellung der KITA Rück II

Am 25.06.2025 wurde auch der Sachstand zur Kita Waldhöhle dem GR vorgestellt. Dieser hatte am 26.03.2025 beschlossen, neue Container am Standort Wiesenstraße als Übergangslösung für drei Gruppen anzumieten. Der aktuelle Mietvertrag mit der Kath. Kirchengemeinde endet am 31.08.2025, eine Verlängerung bis 31.12.2025 wurde vereinbart.

Aufgrund personeller Engpässe im Hochbau wurde externe Unterstützung beauftragt. Bodengutachten und Vermessung liegen vor. Der Bodengutachter hat festgestellt, dass die Fläche geeignet ist. Planung und Bauantrag sind in Arbeit. Die Detailplanungen für die Containeranlage und die Zuwegung werden mit geringstmöglichem Eingriff und unter Vermeidung von Baumfällungen so vorbereitet, dass bis zum 07.07.2025 die Ausschreibung herausgegeben werden kann, damit bis Sept. 2025 die Vergabe erfolgen kann.

Das Fundament (Schraub- oder Streifenfundamente) steht noch nicht fest. Ziel ist eine flächenoptimierte, wirtschaftliche Lösung mit verbesserter Klimatisierung der Container. Die Container sollen für zwei Jahre mit Verlängerungsoption gemietet werden, kalkuliert mit 160.000 € jährlich. Die Fertigstellung ist bis November/Dezember dieses Jahres vorgesehen.

Vorläufiger Jahresabschluss 2024 – Gemeinde Waldbronn

Mit dem Blick auf den vorläufigen Jahresabschluss 2024 zeigte Kämmerer Thomann eine weiterhin angespannte Finanzlage auf. Im Ergebnishaushalt wurde ein Zahlungsmittelüberschuss von rund 1,6 Mio. € erzielt, geplant war ein Defizit von über 4 Mio. €. Grund ist die Verschiebung geplanter Ausgaben. Geplante Investitionseinzahlungen von 4,8 Mio. € wurden nur mit 746.000 € erreicht. Gründe sind nicht abgeschlossene Grundstücksverkäufe und nicht abgerufene Fördermittel. Von geplanten 6,6 Mio. € Investitionsauszahlungen wurden nur 4,4 Mio. € getätigt. Über 11 Mio. € an Auszahlungen für Investitionen werden ins Jahr 2025 übertragen. Damit haben Ermächtigungsüberträge ein kritisches Niveau erreicht. Der Haushaltsplan verliert an Aussagekraft. Neue Kredite wurden nicht aufgenommen; die Gemeinde nutzte alte Ermächtigungen aus 2022. Der Schuldenstand blieb stabil bei rund 15,1 Mio. € zum 31.12.2024.

CDU-Fraktion im Waldbronner Gemeinderat

Dr. Jürgen Kußmann, Hildegard Schottmüller, Max Höger, Alexander Kraft, Stephan Musler

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldbronn
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto