Endlich war es am 6. Mai so weit: Ein XXL-Piratenschiff ging in Bruchsal vor Anker und lädt schon bald zum Entdecken, Spielen und Toben ein. Ein einzigartiges Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil.
Ein Schwerlastkran ließ das dreieinhalb Tonnen schwere Schiff sanft auf den Schulhof der Karl-Berberich-Schule schweben. Mit über zwölf Metern Länge, zweieinhalb Metern Breite und mehr als sechs Metern Höhe ist dieses außergewöhnliche Spielgerät aus Robinien- und Lärchenholz sowie einem Rumpf aus glasfaserverstärktem Kunststoff für die Schülerinnen und Schüler ein toller Anblick.
Die Karl-Berberich-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ), das Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot betreut. Aktuell werden hier etwa 140 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen, verteilt auf Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe, beschult. Zudem befindet sich auf dem Schulgelände der Schulkindergarten Nordstadt, der Kinder ab drei Jahren in zwei Kleingruppen betreut.
Das Außengelände bietet zwar ausreichend Platz, jedoch aktuell nur begrenzte Spielmöglichkeiten. Schulleiterin Stephanie Pröll erläutert: „Das Aktivschiff ist eine große Bereicherung für unser Außengelände, das bislang nur wenig ansprechende Aktivitäten und Spielmaterialien für die Kinder bietet. Mit dem neuen Piratenschiff erhalten die Kinder eine anregende Umgebung, in der sie ihre physischen Grenzen erkunden und ihre sozialen Kompetenzen im Spiel mit anderen Kindern stärken können. Das Piratenschiff soll als zentraler Anlaufpunkt auf unserem Schulhof dienen, wo die Schülerinnen und Schüler in den Pausen und während des Ganztagsbetriebs ihre Freizeit gestalten können. Die Kinder können sich frei an der frischen Luft bewegen und aktiv sein, was für ihre körperliche Gesundheit wichtig ist“, ergänzt Stephanie Pröll.
„Wir danken der Stiftung Kinderförderung von Playmobil für dieses besondere Geschenk. Wir sind überzeugt, dass ein ansprechend gestalteter Schulhof mit entsprechenden Spiel- und Bewegungsangeboten die Gesamtatmosphäre unserer Schule positiv beeinflusst und zu einer verbesserten Lernbereitschaft beiträgt“, so Christiane Vilcens, Vorsitzende des Fördervereins, die sich initial um das Projekt bemüht hat.
Bald heißt es „Leinen los“ und das Schiff wird in festlichem Rahmen offiziell an die Kinder übergeben.