Aus dem Landkreis

PLENUM Landkreis Tübingen geht in die finale Runde – für 2027 können letztmalig Fördergelder beantragt werden

Im Landkreis Tübingen blickt das Landesförderprogramm PLENUM („Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung von Natur und Umwelt“) auf eine...

Im Landkreis Tübingen blickt das Landesförderprogramm PLENUM („Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung von Natur und Umwelt“) auf eine mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte und über 400 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 2,5 Millionen Euro zurück. Leider hat jedes Projekt ein Ende und PLENUM Landkreis Tübingen läuft am 31.12.2027 aus. Für das letzte Haushaltsjahr 2027 stehen mit Landesmitteln in Höhe von insgesamt 100.000 € nur noch begrenzte Mittel zur Verfügung.

Letztmalig können Förderanfragen für verschiedenste Naturschutzprojekte ab sofort, aber spätestens bis 11. Januar 2026, an die Geschäftsstelle von VIELFALT e. V. in Mössingen gerichtet werden. Die Abgabe der vollständigen Antragsunterlagen muss dann zwingend bis zum 31.03.2026 erfolgen,damit die Aussicht auf Förderung besteht.

Um trotz des im Vergleich zu den Vorjahren geringen Budgets möglichst vielen Antragstellenden die Chance auf eine Förderung bieten zu können, müssen in der letzten Förderrunde einzelne Maßnahmen von der Förderung ausgeschlossen werden. Dazu zählen bspw. Landschaftspflegegeräte mit Anschaffungskosten über 20.000 Euro, die Einzelbetrieben/-personen nicht mehr gefördert werden können. Dennoch bleiben die Fördermöglichkeiten für Projekte, die dazu beitragen, die Biodiversität unserer Kulturlandschaft durch naturschonende Bewirtschaftung zu bewahren oder Menschen darüber aufzuklären, vielseitig. Von einfachen Investitionen im Bereich der Landschaftspflege (z. B. Mahd, Obstauflese, Weidetierhaltung) oder der Verarbeitung/Vermarktung naturverträglich erzeugter Rohstoffe (z. B. Obst von Streuobstwiesen, Wein aus Steillagenweinbau, Fleisch aus extensiver Weidehaltung) bis hin zu Konzeptionen für innovative Landschaftspflegeprojekte (z. B. Beweidungskonzepte), kleinere Natur- und Artenschutzprojekte oder vielgestaltige Umweltbildungsmaßnahmen ist einiges möglich.Wichtig ist, dass alle Projekte zur Erreichung wichtiger Naturschutzziele im PLENUM-Gebiet Landkreis Tübingen beitragen und bis Herbst 2027 abgeschlossen werden. Besonders erwünscht sind dabei Projekte, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit sozialer Benachteiligung ermöglichen. Erkundigen Sie sich bitte individuell bei VIELFALT e. V., ob Ihre Projektidee eine Aussicht auf Förderung hat. Einen Überblick zu den bis Ende 2024 geförderten Projekten steht unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/nach-gebiet zur Verfügung.

VIELFALT e. V. unterstützt Privatpersonen, Landwirte, Gewerbetreibende, Initiativen, Vereine, Kommunen und andere dabei, Fördermittel aus dem Landesprogramm zu beantragen.

Das PLENUM-Team bei VIELFALT e. V. freut sich auf Ihre Anfrage und steht gerne zur Beratung und Antragsabwicklung zur Verfügung.

Tel.: 07473/9249873, 07473/270-1286 oder 07071/207-4804; oder per E-Mail: info@vielfalt-kreis-tuebingen.de.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und zu VIELFALT e. V. gibt es unter www.vielfalt-kreis-tuebingen.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 44/2025
von Landratsamt Tübingen
30.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto