Sicher hat es der eine oder andere bereits mitbekommen – es gibt eine neue Podcast-Reihe unter dem Motto "Mund auf, Reichenbach!"
Die Redaktion des Reichenbacher Anzeigers hat bei den Machern des Projekts nachgefragt.
Wer steckt hinter „Mund auf, Reichenbach!“
Dr. Ina Slama und ihre Mitarbeiterin Kathrin Unrath machen den Podcast. Ursprünglich war das Projekt als Praxispodcast gedacht, umgesetzt wird es jetzt aber unabhängig von der Zahnarztpraxis – die Aufnahmen werden aber dort gemacht – so kann die Praxischefin das besser organisieren.
Format und Idee
Mund auf, Reichenbach!" ist ein neuer Podcast, der sich den Menschen in Reichenbach widmet. Das Ziel ist es, eine Plattform für spannende, inspirierende und persönliche Geschichten aus unserer Gemeinde zu schaffen. Mit informativen, unterhaltsamen und nahbaren Gesprächen möchten die beiden Macherinnen Vielfalt, den Zusammenhalt und das Herzstück Reichenbachs vorstellen. „Denn wir haben hier in der Gemeinde viele tolle Menschen“, so die beiden.
Konzept
„In jeder Episode sprechen wir mit besonderen Persönlichkeiten aus Reichenbach: Urgesteine, Talente, Sportler, Unternehmer, Alltagsheldinnen und interessante Charaktere aus verschiedensten Lebensbereichen, Vereine, etc. Das Gespräch dreht sich um ihre Geschichten, ihre Erfahrungen und ihre Verbindung zu Reichenbach. Unser Fokus liegt auf den Menschen und deren Geschichten“, erklären sie ihr Konzept.
„Wir wollen
„Wir planen regelmäßige Veröffentlichungen und freuen uns auf viele verschiedene Gäste – von Schulleitungen über Unternehmerinnen und Vereinshelden bis zu jungen Talenten. Mittlerweile haben wir schon zwei Aufnahmen gemacht und vier weitere sind vorgeplant. Starten werden wir mit Peter Staib, der über sein Leben als Unternehmer in Reichenbach, die WIR-Initiative erzählt und wie er sich einen Ausgleich zu seinem vollen Terminkalender schafft. Unser zweiter Gast ist Lasse Lederer, der mit seinen 16 Jahren in Australien bei der Weltmeisterschaft der Rettungs-Schwimmer war. Auch der dritte Gast steht mit Mariela Herzog, der Rektorin der Realschule, bereits fest.
Durch "Mund auf, Reichenbach!" soll ein sympathisches akustisches Portrait unserer Stadt entstehen, das zugleich neue Brücken zwischen Bürgerinnen und Bürgern baut.“