NUSSBAUM+
Senioren

Podiumsgespräch: Demenz betrifft alle! Orientierung in der Informationsflut

Das gut besuchte Podiumsgespräch am 29. September in Bad Wildbad rund um das Thema „Angehörige von Demenzerkrankten“ zeigte auf, dass die Beratungs-...

Das gut besuchte Podiumsgespräch am 29. September in Bad Wildbad rund um das Thema „Angehörige von Demenzerkrankten“ zeigte auf, dass die Beratungs- und Informationsangebote für Betroffene und ihre Nächsten noch zu oft nicht bekannt sind. Gleichzeitig gibt es – anders als noch vor einigen Jahren – eine Fülle von ähnlichen wie auch kontroversen Veröffentlichungen. Demenz wird vermehrt in der Literatur, in der Musik, in Spielfilmen oder Sachbeiträgen thematisiert und ein Stück weit aus der Tabuzone geholt. Jedoch fällt die Orientierung in der Flut der Angebote oft schwer. Fundierte und gut verständlich aufbereitete Informationen wie auch Schulungsangebote gibt es zum Beispiel bei der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgart. Diese hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat Calw den Hausärzten im Kreis Calw kompakte Kurzinfos für die Patienten überreicht.

In Baden-Württemberg sind Demenzambulanzen noch rar. Wer eine ganzheitliche Untersuchung wünscht, muss aktuell noch weit reisen. Kassenpatienten können sich ab 70 Jahren vom Hausarzt an die Geriatrische Institutsambulanz in Sindelfingen überweisen lassen. Für ein verkürztes Screening gilt die Altersgrenze von 65 Jahren. Selbstzahler und Privatversicherte können direkt einen Termin dort vereinbaren. Der Klinikverbund Südwest, zu dem auch die Kliniken Calw und Nagold gehören, beginnt dort gerade mit dem Aufbau dieser Sparte und will gleichartige Angebote, sofern die Nachfrage erkennbar wird, zukünftig im Kreis Calw etablieren.

Ganz konkret gibt es lokale Anlaufstellen im Oberen Enztal: beispielsweise die Hausärzte, der Pflegestützpunkt, der Seniorenrat Oberes Enztal oder die Selbsthilfegruppe Vergissmeinnicht. In Calw unterstützt DemiL – Demenz mitten im Leben – die Angehörigen und Betroffenen durch Begleitung.

Aktuelle Angebote im Oberen Enztal

  • Am 20.10.2025 startet das fünfteilige Konzentrations- und Gedächtnistraining für alle Menschen 60+, montags, 15.00 bis 16.00 Uhr, am 20.10., 4.11., 17.11., 1.12. und 15.12. im König-Karl-Stift, Bad Wildbad. Kurskosten 25 EUR, Info und Anmeldung: Tel. 07085 92440218, Vorstand@Seniorenrat-Oberes-Enztal.de
  • Am 24.11.2025 beginnt die zehnteilige, kostenlose Schulung von Angehörigen von Demenzerkrankten, montags, 17.00 bis 19.00 Uhr, im König-Karl-Stift, Bad Wildbad. Info und Anmeldung: Tel. 07085 9244021, SHG.Demenz.ObEnz@gmail.com
  • Angehörige von Demenzerkrankten können Rückhalt in der Selbsthilfegruppe Vergissmeinnicht erhalten, Info und Anmeldung: Tel. 07085 9244021, SHG.Demenz.ObEnz@gmail.com. (co)
Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto