Gleich zu Beginn nahm Oftersheim das Spiel in die Hand und kombinierte sich mehrfach per Doppelpass bis zum gegnerischen Strafraum durch. Die Gastgeber versuchten früh, das Spiel zu stören, kamen jedoch mit der ballsicheren Oftersheimer Mannschaft nicht zurecht. Timo Gund mit der ersten Großchance, als er im Strafraum den Ball knapp 6 m vor dem Tor bekam und jedoch mit Rückenlage über das Tor schoss. Als Lindenhof bemerkte, dass sie spielerisch nicht mithalten konnten, änderten sie ihre Strategie, zogen sich komplett in ihre eigene Hälfte zurück und versuchten, mit schnellen Kontern zum Ziel zu kommen. Die Gastgeber hatten die erste Chance nach 15 Minuten, als nach einem Einwurf Miller über die linke Seite auf die Torauslinie ging und querlegte. Eine gute Parade von Schiller verhinderte den Führungstreffer. Der anschließende Eckball flog im Strafraum durch Freund und Feind – doch die Verwirrung konnten die Gastgeber nicht nutzen. Nach rund 25 Minuten konnten die Gastgeber das Spiel ausgeglichener gestalten. Gleich mehrere Flanken von der rechten Seite der Gastgeber in den Strafraum verfehlten ihren Abnehmer. Von der linken Seite auf Höhe des Strafraums ein Freistoß für die Gäste, der von Schleich flach in den Strafraum getreten wurde. Kein Spieler traf den Ball und am Ende war es Gabauer, der den Ball über die Linie drückte. Ein guter Angriff über die rechte Seite der Oftersheimer mit Doppelpass auf Lange. Dieser flankte und der Kopfball von Tut fiel nur auf das Lattenkreuz und konnte am Ende vom Torwart einkassiert werden. In der zweiten Halbzeit begannen diesmal die Gastgeber stärker und übernahmen die Spielkontrolle. Sie riskierten nun mehr und drängten die Oftersheimer in ihre eigene Hälfte. Oftersheim hatte nun mehrere Chancen durch Konter, die sie liegen ließen. Eine wunderschön vorgetragene Konterchance verwandelten die Gäste dann eiskalt, als Fabian Weber nach einem Traumpass von Lange allein auf den Torhüter lief und den Ball sicher ins Netz einschob. Dann fast aus dem Nichts die Chance zum Anschlusstreffer, als nach einem Eckball der Ball erneut im 16-m-Raum von Oftersheim Pingpong spielte und ein einschussbereiter Spieler der Gäste den Ball nicht im Tor unterbrachte. Oftersheim machte alles klar, als nach einem langem Eckball Tut unbedrängt ins lange Eck köpfte. Die Gastgeber hatten sich aufgegeben und Oftersheim hatte schon lange wieder die Spielkontrolle übernommen. Die Zuschauer sahen ein gefälliges Doppelpassspiel und ballsichere Aktionen. Auch das letzte Tor im Spiel machten die Oftersheimer, als nach einem Querpass der Ball unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde.
Oftersheim gewinnt verdient und zieht in die nächste Runde des Pokals ein. (UWe)