Am Samstag, den 14. September, wird einiges los sein in Waldenbuch, zumindest was die Jugendfeuerwehren unseres Landkreises betrifft. Denn mit 22 Gruppen und circa 240 Teilnehmer wird an diesem Tag bei uns der Pokalwettbewerb ausgetragen. In diesem Jahr sind nun wir im „Ostzipfel“ des Landkreises, mit der Ausrichtung an der Reihe. Vor zwei Jahren hatte eine unserer Gruppen den ersten Platz belegt, wir berichteten, und nun sind wir gespannt, was dieses Jahr für die Waldenbucher Feuerwehrjugend beim „Heimspiel“ drin liegt.
Der Start- und Treffpunkt wird das Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße sein und dann geht es über 24 Stationen von der Altstadt über Ritter Sport zum Weilerberg, dann am Schützenhaus vorbei bis ins Gewerbegebiet Bonholz. Die Jugendlichen werden an den Stationen ihr Können und Ihr Geschick unter Beweis stellen und man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr die ersten Plätze belegen wird.
Die Jugendfeuerwehren stellen nicht nur bei uns im Landkreis, sondern auch in ganz Baden-Württemberg einen wesentlichen Bestandteil der Feuerwehrarbeit dar und sind Garant für eine hervorragende Nachwuchsarbeit in den Wehren. KaReViTo - Kameradschaft, Respekt, Vielfalt und Toleranz sind Leitthemen der Jugendarbeit der Feuerwehren in unserem Bundesland. Und solche Gemeinschaftserlebnisse, wie der Pokalwettbewerb, stärken die Zusammengehörigkeit und vermitteln auch feuerwehrspezifischen Kenntnisse an die Jugendlichen.
Bis es dann so weit sein wird, ist aber noch einiges an Vorbereitungen zu treffen. Und wie gesagt: wundern. Sie sich nicht, wenn am 14. September „jede Menge Feuerwehr“ bei uns in Waldenbuch unterwegs ist.