NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Polder Rheinschanzinsel

Feierliche Einweihung von Info-Pfad und Pavillon Der Polder Rheinschanzinsel in Philippsburg ist ein Hochwasserrückhalteraum des Integrierten...
-
V.l.n.r. Helga Steinel-Hofmann (1. Vorsitzende des Heimatvereins Philippsburg), Projektleiter Mark-Philipp Weber (Regierungspräsidium Karlsruhe), Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Bürgermeister Stefan Martus vor dem neuen Info-PavillonFoto: RPK

Feierliche Einweihung von Info-Pfad und Pavillon

Der Polder Rheinschanzinsel in Philippsburg ist ein Hochwasserrückhalteraum des Integrierten Rheinprogramms und übernimmt eine wichtige Funktion beim Hochwasserschutz am Rhein. Damit sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein Bild von der Aufgabe und der Funktion des Polders machen können, wurde durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe ein Info-Pfad mit zwölf Infotafeln eingerichtet: Sechs Tafeln sind entlang des Dammes angeordnet, sechs weitere in einem Pavillon, dem Herzstück des Pfades. Die Infotafeln und der Pavillon wurden heute, 18. September 2025, von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Bürgermeister Stefan Martus in Anwesenheit weiterer politischer Vertreterinnen und Vertreter sowie der Projektbeteiligten feierlich eingeweiht.

„Mit den neuen Infotafeln wollen wir die Bedeutung des Polders für die Öffentlichkeit sichtbar und verständlich machen“, so Regierungspräsidentin Felder. Der Hochwasserschutz am Rhein bleibe eine langfristige Aufgabe und Herausforderung für alle Beteiligten, insbesondere für die anliegenden Kommunen und die dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger. Daher sei es wichtig, Anlaufstellen vor Ort zu haben, die die Funktion des Polders verständlich vermitteln, so Felder weiter. Sie hoffe, dass viele Menschen das Angebot nutzen werden.

Breites Themenspektrum

Der Info-Pfad bietet einen breiten thematischen Überblick über den Polder: Die einzelnen Tafeln geben Auskunft über die Historie der Rheinschanzinsel als ganz besonderen Natur- und Kulturraum und ihre Funktion als Hochwasserrückhalteraum. Den großen Rahmen bildet dabei das Integrierte Rheinprogramm mit insgesamt 13 Rückhalteräumen, die wie eine Perlenkette entlang des Rheins angeordnet sind. Ihre Wirkung für den Hochwasserschutz entsteht durch ein gut austariertes und abgestimmtes Zusammenspiel, das auf den Infotafeln im Pavillon erläutert wird. Sie zeigen, wie die verschiedenen Bauwerke gesteuert werden und wie abgesichert wird, wenn sich abzeichnet, dass der Polder bei prognostizierten hohen Wasserständen im Rhein geflutet werden könnte. Auch die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Grundwasseranstiegen bei Betrieb des Polders werden dargestellt.

Neben dem Hochwasserschutz hat der Polder auch eine wichtige naturschutzfachliche Bedeutung: Der Rückhalteraum entwickelt sich in Teilbereichen zunehmend zu einer natürlichen Aue mit entsprechenden Tier- und Pflanzenarten. Und auch die Dämme mit ihrem blütenreichen Magerrasen bieten Habitate für seltene, europarechtlich geschützte Arten. Hierzu finden sich ebenfalls entsprechende Infotafeln entlang des Pfades.

Zick-Zack-Damm: ein besonderer historischer Ort

Der Info-Pfad befindet sich mitten auf dem sogenannten Zick-Zack-Damm – einem Bogendamm mit drei aufgeschütteten Zacken, der die ehemalige Festungsanlage der Stadt Philippsburg von 1734 repräsentieren soll. Mit interessanten Hintergründen und Bildern zur Historie hat der Heimatverein der Stadt Philippsburg an zwei Informationstafeln maßgeblich mitgewirkt.

Der Info-Pfad und der Pavillon können ab sofort besucht werden. Die Inhalte richten sich an alle Altersgruppen und können wunderbar mit einem kleinen Spaziergang verbunden werden. Wer sich lieber online informiert, findet die vollständigen Inhalte der Infotafeln aber auch auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Regierungspräsidium Karlsruhe

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto