NUSSBAUM+
Schießsport

Politik an der Feuerschale: Gelebte Demokratie in Wehingen

Am Montagabend verwandelte sich das Schützenhaus in Wehingen in einen lebendigen Ort der politischen Diskussion und des Austauschs. Bei einer Veranstaltung...
Foto: Schützenverein Wehingen

Am Montagabend verwandelte sich das Schützenhaus in Wehingen in einen lebendigen Ort der politischen Diskussion und des Austauschs. Bei einer Veranstaltung unter dem Motto „Politik an der Feuerschale“ kamen Bürger und Politiker zusammen, um in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und Anliegen zu sprechen.

Die Feuerschale, die im Zentrum des Geschehens stand, symbolisierte nicht nur Wärme und Gemeinschaft, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement der Teilnehmer für die Demokratie. Der Wahlkampf, der oft als hektisch und distanziert wahrgenommen wird, erhielt hier eine persönliche Note. Die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Maria-Lena Weiss, Bürgermeister Reichegger und Herr Reiser vom Wirtschaftsverband nutzten die Gelegenheit, um direkt mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen, ihre Fragen zu beantworten und ihre politischen Visionen zu teilen.

Im Vordergrund der Diskussion standen die steigenden Energiekosten, die anstehende Sanierung des Schützenhauses und die notwendigen Lärmschutzmaßnahmen. Diese Themen sind für die Bürger von großer Bedeutung, da sie sowohl die finanzielle Belastung als auch die Lebensqualität in der Gemeinde betreffen. Frau Dr. Weiss betonte die Notwendigkeit, nachhaltige Lösungen zu finden, um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Ein Teilnehmer betonte: „Der direkte Austausch mit den Politikern ist für uns Bürger enorm wichtig. Es gibt uns die Möglichkeit, unsere Anliegen direkt zu äußern und zu sehen, dass unsere Stimmen gehört werden.“ Diese Form der Bürgernähe stärkt das Vertrauen in die Politik und fördert das Verständnis für die komplexen Entscheidungsprozesse.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Wahlkampf mehr ist als nur Plakate und Reden. Es ist gelebte Demokratie, bei der der Dialog zwischen Bürgern und Politikern im Mittelpunkt steht. Solche Treffen tragen dazu bei, die Kluft zwischen Politik und Bevölkerung zu verringern und die Partizipation der Bürger an politischen Prozessen zu erhöhen.

Der Schützenverein bedankte sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern der Veranstaltung und setzte damit ein Zeichen der gelebten Vereinsarbeit. In einer Zeit, in der politische Entscheidungen oft als fern und unnahbar empfunden werden, sind Veranstaltungen wie „Politik an der Feuerschale“ ein wertvolles Instrument, um die Demokratie lebendig und greifbar zu machen. Sie bieten eine Plattform für offene Diskussionen und ermöglichen es den Bürgern, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.

Öffnungszeiten

Mo. - Di.geschlossen

Mittwoch18:00 – 21:00 / Großkaliber 18:00 – 20:00

Donnerstaggeschlossen

Freitag18:00 – 21:00 / Großkaliber 18:00 – 20:00

Samstag14:00 – 17:00 | nur nach Absprache!

Sonntag/Feiertag9:00 – 12:00 / Großkaliber 10:45 – 12:00

Jeden ersten Samstag im Monat findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Schnuppertraining für Jugendliche auf unserem Schießstand statt!

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 07.03.2025 um 20 Uhr im Schützenhaus Wehingen statt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto