Zu „Politik und Pizza“ hatte das Jugendreferat am Donnerstag, den 16. Mai ab 18 Uhr in den Nebenraum der Sandäckerhalle eingeladen. Die Informations- und Mitmach-Veranstaltung zu den Kommunalwahlen bot Erstwählern ab 16 Jahren, Jungwählern und allen weiteren interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich über alle Aspekte der kommenden Wahlen zu informieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die persönliche Begegnung und der direkte Austausch mit Steinenbronner Kandidierenden für den Gemeinderat. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Außenstelle Ludwigsburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB).
Rund 60 Personen, davon ca. 25 Jugendliche, waren der Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch Jugendreferent Alexander Emhardt und Bürgermeister Ronny Habakuk führten die beiden Moderatorinnen der LpB, Pauline Bader und Ana-Lucia Colunga-Hilbich, durch das weitere Programm.
Zunächst folgten anhand einer Präsentation und eines kurzen Erklär-Videos allgemeine Informationen zur Kommunal-, Regional-, Kreistags- und Europawahl 2024, die Wahlleiter Wolfgang Bohn mit für Steinenbronn relevanten Hinweisen und Bemerkungen noch zu ergänzen wusste. Dann nahmen jeweils zwei Kandidierende als Vertreter ihrer Parteien, bzw. Wählervereinigung ihre Plätze an den vier dafür vorbereiteten Stehtischen ein.
Zur Vorstellung waren die Kandidierenden zunächst aufgefordert, vorformulierte Satzanfänge wie z.B. „Steinenbronn ist für mich eine tolle Gemeinde, weil …“ usw. zu vervollständigen. Im Anschluss waren die Teilnehmenden dazu aufgerufen, sich in etwa vier gleichgroßen Gruppen um die Tische mit den Kandidierenden zu verteilen. In vier Runden à 15 Minuten, wobei die Gäste bei jeder neuen Runde einen Tisch weiter wechselten, konnten nun alle Fragen an die Kandidierenden gestellt werden. Viele Jugendliche waren sehr gut vorbereitet, weswegen die von den Moderatorinnen vorsorglich noch angefertigten Themenkarten nur bedingt zum Einsatz kamen.
Entsprechend kurzweilig gestaltete sich dann auch der Verlauf des einstündigen „Speed-Dating“ zwischen den Wählenden und den Kandidierenden. Lebhaft wurde über Themen wie beispielsweise Klimaschutz, Mobilität, Bildung, Digitalisierung und Freizeitgestaltung in Steinenbronn debattiert und die dafür eingeplante Zeit erschien am Ende allen Beteiligten als viel zu kurz. Deshalb bestand anschließend, wie der Titel der Veranstaltung bereits verriet, bei kalten Getränken und einem Stück leckerer Pizza, frisch zubereitet aus dem Foodtruck von Antonio Santoro, nochmals Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre die begonnenen Gespräche und Diskussionen fortzuführen, an denen sich nun auch die weiteren anwesenden Kandidierenden noch munter beteiligen konnten.
Das Organisationsteam möchte sich bei allen Kandidierenden und Wählenden für das rege Interesse und für Ihre aktive Teilnahme, die sicherlich maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hat, recht herzlich bedanken.