NUSSBAUM+
Polizei

Polizeiposten

Besonders dreiste Betrüger haben am Donnerstagmittag eine Frau um mehrere hundert Euro gebracht. Gegen 13.30 Uhr wurde dabei eine 82 Jahre alte Frau in...

Besonders dreiste Betrüger haben am Donnerstagmittag eine Frau um mehrere hundert Euro gebracht. Gegen 13.30 Uhr wurde dabei eine 82 Jahre alte Frau in unserem Bereich des Polizeipräsidiums von einem Unbekannten angerufen, der sich als Bankangestellter ausgab. In dem Gespräch wurde der Frau vorgegaukelt, dass es auf ihrem Konto zu einer Fehlbuchung von mehreren tausend Euro gekommen sei. Um die Buchung wieder rückgängig zu machen, kündigte der Anrufer den Besuch von zwei Mitarbeitern bei der Geschädigten an. Nur wenige Minuten später erhielt die Frau Besuch von zwei Männern, die sich als Bankmitarbeiter vorstellten. Zum Zwecke der Rückbuchung verlangten sie von der 82-Jährigen sowohl die Bankkarte als auch die dazugehörige PIN. Nachdem die Frau dies im Glauben, alles hätte seine Richtigkeit, übergeben hatte, verließen die Kriminellen die Wohnung. Kurze Zeit später stellten Familienangehörige eine unbekannte Geldabhebung vom Konto der Geschädigten fest.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend:

- Lassen Sie nur Personen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, die Sie kennen!

- Geben Sie niemals Ihre Bankkarte oder Ihre PIN an fremde Personen heraus. Weder die Polizei noch ein Bankmitarbeiter wird dies jemals von Ihnen verlangen.

- Rufen Sie im Zweifelsfall Ihre Angehörigen oder die Polizei an.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rosenfeld
Kategorien
Blaulicht
Polizei
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto