Am letzten Freitag hat sich das Team der Ponderosa-Freizeit 2024 zum traditionellen Helferfest im HDB getroffen. Mehr als 30 Betreuerinnen und Betreuer und weitere Helfer konnten in einer gemütlichen Runde die diesjährige Stadtranderholung noch einmal Revue passieren lassen.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien konnten sich fast 200 Kinder auf dem Gelände der Jungviehweide nach Herzenslust austoben. Es wurden wieder Baumhäuser gebaut, Geländespiele gemacht, Ketten gebastelt, Kekse gebacken, geturnt, getanzt und gechillt. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die Wasserrutsche und der Pool heißbegehrt.
Auch der fast schon traditionelle „Ponde-Triathlon“ durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Wegen Renovierungsarbeiten ging es diesmal mit dem Rad nicht nach Dettenhausen, sondern ins Freibad in Schönaich. Die dritte Sportart war dann in diesem Jahr Bogenschießen beim Schützenverein Waldenbuch.
Noch mal vielen Dank an die Helfer, die uns dabei unterstützt haben.
Zu unserem Thema „Wikinger" haben diese Temperaturen nicht unbedingt gepasst, nichtsdestotrotz haben unser Ponde-Wikinger Amerika entdeckt, mit den Eingeborenen einen Tanz-Battle ausgefochten und den Zuschauern beim Abschlussfest auch die aktuelle Wikingermode vorgeführt.
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Unterstützer zum Gelingen der Freizeit beigetragen. Schon am Anfang des Jahres hat Autoservice Müller in Steinenbronn unser geliebtes und unersetzliches Ponde-Auto in einer aufwändigen Reparatur wieder zum Laufen gebracht. Jetzt wird es uns hoffentlich noch einige Jahre gute Dienste leisten.
Schon ein paar Wochen vor Beginn haben uns wieder über 40 kg Müsli von Seitenbacher erreicht, nach 11-mal Frühstück war das auch fast restlos verputzt, während die ebenfalls gespendeten Müsliriegel häufig dem Betreuerteam die nötige Energie für einen Ponde-Tag verliehen haben.
Auch von Ritter Sport gab es wieder viele kleine Schokotäfelchen, die zum Beispiel als kleine Preise bei Spielen bei den Kindern hoch im Kurs standen.
In diesem Jahr hat uns die Druckerei Nitsch nicht nur mit Gutscheinheften und Aufklebern unterstützt, sondern auch bei der Produktion der Ponde-T-Shirts für die Kinder und den Hoodies für die Betreuer.
Den Aufbau (genauso wie den Abbau) können wir uns ohne die tatkräftige Unterstützung durch Johannes Ruckh gar nicht mehr vorstellen. Nur mit seinem starken Traktor bekommen wir unsere drei großen Anhänger auf die Jungviehweide transportiert.
Das Holz für die Baumhäuser und die Bastelaktionen kam auch in diesem Jahr wieder von Holz Waidelich aus der Burkhardtsmühle.
Am Samstag in der ersten Woche war das Team des AWO-Ortsvereins Waldenbuch mit seinem Kett-Car zu Gast, und die Kinder konnten auf einem Parcours die besten Fahrerinnen und Fahrer ermitteln.
In den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde durften wir nicht nur unser Helferfest, sondern auch einige unserer Besprechungen abhalten.
Die Stadt Waldenbuch unterstützt die Freizeit nicht nur mit einem Zuschuss und übernimmt die Versicherungskosten, Bürgermeister Nathan hat für alle Kinder und Betreuer Eis spendiert.
Bei allen genannten und ungenannten Unterstützern, Helfern und Freunden der Ponderosa-Freizeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Das nächste Jahr wirft schon seine Schatten voraus: 2025 wird die Ponderosa-Freizeit 50 Jahre alt! Schon im Februar beginnt das Team mit einem ersten Vorbereitungswochenende in Onstmettingen, um ein tolles Jubiläumsprogramm auf die Beine zu stellen. Die Ponde 2025 findet wieder in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt, im nächsten Jahr also vom 1. bis 12. September.
Wer die Betreuerinnen und Betreuer schon vorher treffen möchte: Das Team der Ponderosa-Freizeit hat auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf dem Waldenbucher Weihnachtsmarkt. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!