Stadt Waiblingen
71336 Waiblingen
Aus den Rathäusern

Pop up Weinbar

Pop Up Weinbar des Weinguts Häußermann in der Waiblinger Altstadt Waiblingen Nach den Pop-up-Stores „Wein im Rosenladen“ und „Herrenausstattung...

Pop Up Weinbar des Weinguts Häußermann in der Waiblinger Altstadt Waiblingen

Nach den Pop-up-Stores „Wein im Rosenladen“ und „Herrenausstattung STILBERG“ freut sich die Wirtschaftsförderung Waiblingen, erneut eine temporäre Nutzung in der Altstadt präsentieren zu können: Das Bioweingut Häußermann aus Waiblingen Neustadt eröffnet für drei Monate eine Pop Up Weinbar. Von Anfang April bis Ende Juni lädt das Bioweingut Häußermann Weinliebhaberinnen und -liebhaber ein, die hochwertigen Bioweine in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Die feierliche Eröffnung findet im Rahmen des Ostermarkts am 06. April statt. Das Weingut Häußermann steht für Bio-Weinbau im Einklang mit der Natur und bewirtschaftet alle Weinberge biologisch-dynamisch. Mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können entstehen ursprüngliche und feine Bioweine aus handverlesenen, gesunden Trauben, die an den sonnigen Hängen entlang des Remstals wachsen. Als eines von nur 58 Weingütern, die dem deutschen Demeter-Verband angehören, darf das Weingut mit dem Demeter-Markenzeichen auf die zertifizierte Bio-Qualität seiner Weine hinweisen. In der Pop Up Weinbar in der Lange Straße 44 können Besucherinnen und Besucher die edlen Tropfen nicht nur verkosten und kaufen, sondern auch den Abend im schönen WTM – GmbH, Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen, Tel.: 07151 /5001-8308, E-Mail: laura.utz@waiblingen.de Altstadt-Ambiente bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Samstag jeweils von 11:00 - 21:00 Uhr. Pop-up-Konzepte bringen frischen Wind in die Innenstädte, indem sie leerstehende Flächen kreativ nutzen und ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis bieten. Sie ermöglichen Unternehmen, neue Produkte und Geschäftsmodelle risikofrei zu testen, während sie gleichzeitig die Attraktivität der Einkaufsstraßen steigern. Durch ihre Exklusivität und temporäre Präsenz erzeugen sie Neugier und zusätzliche Besucherfrequenz. Städte und Wirtschaftsförderungen setzen verstärkt auf dieses Konzept, um Innovationen im Einzelhandel zu fördern und die Innenstädte nachhaltig zu beleben. Parallel dazu wird weiterhin ein langfristiger Nachmieter für die rund 20 Quadratmeter große Ladenfläche gesucht. Interessierte können sich gerne bei der Wirtschaftsförderung Waiblingen melden. Kontakt für Interessenten: Wirtschaftsförderung Waiblingen Tel.: 07151-5001 8301 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@waiblingen.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Waiblingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto