Populistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung. In der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In diesem Seminar entwickeln wir Strategien, wie wir Hass und Hetze begegnen können.
Zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Bündnis für Demokratie & Menschenrechte im Kreis Ludwigsburg sowie mit freundlicher Unterstützung vom SPD Ortsverein Besigheim, Gemmrigheim und Walheim, der CDU Gemmrigheim sowie dem Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Neckar-Enzladen wir recht herzlich zu einem Workshop ein am Samstag, 25. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte im Kleeblatt.
Die Teilnahmepauschale beträgt 15,- € und ist in bar zu Beginn des Seminars zu entrichten. Darin enthalten sind Kosten für das Programm und die Verpflegung während der Veranstaltung (u.a. für ein Mittagessen). Der Betrag ist unabhängig von der in Anspruch genommenen Leistung zu zahlen. Stellt der Beitrag ein Hindernis für Sie dar, wenden Sie sich bitte an die FES. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 15.10.2025 unter www.fes.de/lnk/gemmrigheim. Aktuell erfolgt die Anmeldung auf eine Warteliste.