CVJM Weingarten e. V.
76356 Weingarten (Baden)
Kinder & Jugend

Posaunenchor des CVJM beim 3. Deutschen Posaunentag in Hamburg

Eingetaucht in ein Klangmeer des Glaubens Beim 3. Deutschen Posaunentag, der dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in Hamburg stattfand, waren auch 23 Teilnehmer...
Die Weingartener Delegation beim Deutschen evangelischen Posaunentag in Hamburg.
Die Weingartener Delegation beim Deutschen evangelischen Posaunentag in Hamburg.Foto: Martin Osenberg

Eingetaucht in ein Klangmeer des Glaubens

Beim 3. Deutschen Posaunentag, der dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in Hamburg stattfand, waren auch 23 Teilnehmer des Posaunenchors des CVJM Weingarten mit dabei.

Begonnen hat der Posaunentag für die Weingartener Delegation allerdings schon am 1. Mai, da der Förderverein für die badische Bläserarbeit einen Sonderzug gechartert hatte, um nach Hamburg zu fahren.

So waren dann ca. 800 Bläserinnen und Bläser aus Baden bereits 2 Tage zuvor in Hamburg und konnten etwas mehr von der Stadt sehen. Die Gruppe aus Weingarten hatte am 2. Mai eine große Hafenrundfahrt gebucht und am 3. Mai vormittags einen Rundgang durch den neuen Stadtteil von Hamburg, der Hafencity, bevor dann am Freitagabend mit dem Eröffnungsgottesdienst der Deutsche Posaunentag begann.

Da das Hotel der Weingartener Gruppe ziemlich zentral in der Nähe der Binnenalster lag, konnten einige der angebotenen Veranstaltungen, wie z.B. der Eröffnungsgottesdienst, gut zu Fuß erreicht werden.

Freitagabend waren dann in ganz Hamburg Bläserkonzerte, die man, sofern man es wollte, als zusätzlichen Programmpunkt noch besuchen konnte.

Der Samstagmittag stand ganz im Zeichen kleiner Platzkonzerte verschiedener Posaunenchöre, die sich über ganz Hamburg verteilten.

Der Höhepunkt war sicher am Samstagabend das Serenadenkonzert auf der Jan-Fedder-Promenade an den Landungsbrücken. Auf 1,2 Kilometern standen die Bläserinnen und Bläser dicht an dicht, musizierten und erfreuten die zahlreichen Besucher. Hier gab es auch ein Zusammenspiel mit dem schwedischen Gesangsduo Fjarill, mit dem zusammen das Lied Ukuthula – das Wort stammt aus der afrikanischen Zulu-Sprache und bedeutet Frieden – gespielt wurde und so manchen Gänsehautmoment bescherte.

Beendet wurde der Posaunentag am Sonntag mit dem Schlussgottesdienst im Hamburger Stadtpark. Die Predigt hielt die amtierende Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs. Sie fasste den Bläsertag kurz und knapp in den Worten „Ihr habt Hamburg eingetaucht in ein Klangmeer des Glaubens. Ihr habt mit eurer Musik Herzen bewegt, ja die aufgewühlten Seelen der Menschen erreicht.“ (ak/red)

Ein Meer aus Blechbläsern
Ein Meer aus Blechbläsern.Foto: Martin Osenberg
Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 20/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Kinder & Jugend
Kirche & Religion
Panorama
von Redaktion Nussbaum
16.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto