NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Posaunenchor zeichnet langjährige Bläser und seinen Dirigenten aus

Gut 950 Jahre aktive Bläserarbeit: Auf so viele Jahre kommen in Summe die Bläser des Eisinger Posaunenchors, die im Gottesdienst am 23. Februar für...
Der Posaunenchor Eisingen: Viele der Mitglieder sind seit langen Jahren dabei.
Der Posaunenchor Eisingen: Viele der Mitglieder sind seit langen Jahren dabei.

Gut 950 Jahre aktive Bläserarbeit: Auf so viele Jahre kommen in Summe die Bläser des Eisinger Posaunenchors, die im Gottesdienst am 23. Februar für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Sie machen nicht nur seit Jahrzehnten gemeinsam Musik, sondern sind damit auch gemeinsam unterwegs zum Lob Gottes. Dabei bringt der Posaunenchor wie kaum eine andere Gruppe in der evangelischen Kirchengemeinde und im CVJM unterschiedliche Generationen und Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zusammen. Zwischen 16 und 76 Jahren sind die Mitglieder alt, außerdem gibt es eine Jungbläsergruppe. Der Nachwuchs befindet sich also in Ausbildung.

„Musikarbeit und Chor sind ein Mannschaftssport“, fasste es Ulrich Hauser, der Obmann des Posaunenchors, in seiner Ansprache zusammen. Und diese Mannschaft trifft sich nicht nur freitagabends zur Probe, sondern gestaltet Gottesdienste mit, bringt Musik in Pflegeheime, spielt an Silvester Choräle vom Kirchturm oder nimmt an Posaunentagen teil. Die Bläserinnen und Bläser seien deutschlandweit unterwegs.

Gegründet wurde der Eisinger Posaunenchor 1903. Mit Ausnahme der Jahre 1943 bis 1946 existiert er seither ohne Unterbrechung. Konstanz ist auch ein Merkmal, das das Engagement vieler Bläser ausmacht, wie sich an den anschließenden Ehrungen zeigten. Dafür war Landesposaunenwart und Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen nach Eisingen gekommen. Er hatte Urkunden und Anstecknadeln in Silber und Gold für die zu Ehrenden mitgebracht.

Drei Jubiläen stachen dabei heraus: Seit 60 Jahren ist Walter Steudle (Trompete) mit dabei. Auf sogar 75 Jahre kommt Karlheinz Bauer (Posaune). Ulrich Hauser bezeichnete ihn als „ein Vorbild, was Treue und Zuverlässigkeit angeht“. Und schließlich Ralf Kunzmann, der den Eisinger Posaunenchor als Dirigent seit einem Vierteljahrhundert leitet. Er habe Karriere gemacht im Chor, meinte Ulrich Hauser scherzend. Denn Ralf Kunzmann hatte zunächst ab 1992 bis 1999 die Jungbläserausbildung geleitet. In dieser Zeit begeisterte er 46 junge und junggebliebene Anfänger nicht nur für ihre Blechblasinstrumente, sondern auch für die Posaunenarbeit. Etliche von ihnen gehören nun zu den Geehrten. 1998 erklärte er sich dann bereit, nach Weiterbildungen auch den Posaunenchor zu übernehmen, zumindest übergangsweise. Aus diesem „Übergangsweise“ ist ein bereits 25 Jahre währendes Ehrenamt geworden. Fast auf den Tag genau, am 20. Februar 2000, hatte Ralf Kunzmann die Leitung in einem Gottesdienst offiziell übernommen. Ulrich Hauser dankte ihm für seinen treuen Dienst, dafür, dass er immer eine Lösung finde, aber auch für unvergessliche Momente. „Der Dank kommt von Herzen“ – und schloss Bettina Kunzmann, die Frau des Chorleiters, mit ein.

Auch wenn die Urkunden der Posaunenarbeit in der evangelischen Landeskirche sich an den runden Jubiläen – also etwa 25 oder 50 Jahre – orientieren, zeichneten die Eisinger ihre verdienten Bläser aufs Jahr genau aus. Denn solch eine Ehrungsrunde hat es laut Ulrich Hauser seit gut 20 Jahren nicht mehr gegeben.

Die Geehrten im Überblick:

25 Jahre: Regina Wittum, Anja Tischler, Kerstin Tischler
29 Jahre: Samuel Kunzmann und Bernd Steudle
33 Jahre: Andreas Ilg, Michael Steudle, Gerlinde Schickle, Philipp Schickle und Timon Kunzmann
36 Jahre: Markus Kolb, Cornelia Bauer, Silke Hinger
39 Jahre: Christoph Schickle und Hans-Frieder Kolb
42 Jahre: Ulrich Hauser
50 Jahre: Reinhard Hauser, Reiner Haußer und Ralf Kunzmann
52 Jahre: Hartmut Kunzmann
57 Jahre: Siegfried Karst und Joachim Kolb
60 Jahre: Walter Steudle
75 Jahre: Karlheinz Bauer

Wie diese geballte Erfahrung und der Dreiklang aus Glaube, Musik und Gemeinschaft sich anhören, das bekamen die Besucher des Gottesdienstes natürlich zu hören: Der Posaunenchor gestaltete die Feier an dem Sonntag musikalisch mit.

Verena Parage

Fotos: Parage

Landesposaunenwart Heiko Petersen (von links) mit den Geehrten: Dirigent Ralf Kunzmann, Karlheinz Bauer, Walter Steudle und Obmann Ulrich Hauser.
Landesposaunenwart Heiko Petersen (von links) mit den Geehrten: Dirigent Ralf Kunzmann, Karlheinz Bauer, Walter Steudle und Obmann Ulrich Hauser.
Erscheinung
MITTEILUNGSBLATT – Amtsblatt der Gemeinde Eisingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eisingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto