Kinder & Jugend

„Postcrossing“ auch in Gomaringen

Auch in Gomaringen vernetzen sich seit Jahren über die Plattform „Postcrossing“ Menschen, um weltweit Postkarten zu verschicken und sich auszutauschen....
Welt-Postkarten-Tag in Gomaringen
Foto: Katja Länge

Auch in Gomaringen vernetzen sich seit Jahren über die Plattform „Postcrossing“ Menschen, um weltweit Postkarten zu verschicken und sich auszutauschen. Es gibt sie noch: Freundinnen und Freunde der Analog-Post trafen sich vor kurzem in Gomaringen. Zum Welt-Postkarten-Tag – mit Mitgliedern aus Stuttgart, Heidelberg und Schwäbisch Gmünd, aber auch aus der näheren Umgebung – hatte die Gomaringerin Britta Katsikas-Liewald dieses Mal auch Bürgermeister Steffen Heß eingeladen.

Postcrossing

Das grundsätzliche Konzept der – englischsprachigen – Webseite www.postcrossing.com ist nicht schwierig: Man bekommt die Adresse einer beliebigen Person aus irgendeinem Land der Welt und sendet ihr eine Ansichtskarte. Einige Regeln müssen natürlich eingehalten werden. Weltweit beteiligen sich über 807.000 Mitglieder aus 210 Ländern, davon knapp 70.000 Mitglieder aus Deutschland; rund 84 Mio. Postkarten waren seit Gründung 2005 unterwegs. Auf der Seite kann man sich registrieren und ich Echtzeit die „Uploads“ und „Sendings“ verfolgen.

Eine ausführliche Erklärung auf Deutsch findet sich bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Postcrossing).

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 41/2025
von Gemeinde Gomaringen
10.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto