Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//Postfiliale in Bad Wildbad schließt//

Noch keine Nachfolgelösung in Sicht Die Postfiliale in der König-Karl-Straße 102 in Bad Wildbad wird zum 25. Januar ihre Türen schließen. Die Filialpartnerin...
Die Postfiliale in Bad Wildbad bleibt nur noch bis 25. Januar geöffnet. Wie es weiter geht? Eine langfristige Lösung für den Standort wird derzeit noch von der DHL Group erarbeitet.
Die Postfiliale in Bad Wildbad bleibt nur noch bis 25. Januar geöffnet. Wie es weiter geht? Eine langfristige Lösung für den Standort wird derzeit noch von der DHL Group erarbeitet.Foto: Maren Moster

Noch keine Nachfolgelösung in Sicht

Die Postfiliale in der König-Karl-Straße 102 in Bad Wildbad wird zum 25. Januar ihre Türen schließen. Die Filialpartnerin hat ihren Kooperationsvertrag mit der Deutschen Post fristgerecht gekündigt. Für die Anwohner gibt es ab 26. Januar erst einmal folgende Alternativen: 250 Meter entfernt befindet sich eine DHL-Packstation im LIDL-Markt (Kurt-Gscheidle-Straße 2), etwa 400 Meter weiter können Kunden ihre Pakete im DHL-Paketshop (Wilhelmstraße 21, Spezial Kiosk) abholen. Die nächstgelegene Postfiliale befindet sich rund drei Kilometer entfernt in Calmbach in der Hauptstraße 18. Die Postagentur in Calmbach soll auch geöffnet bleiben.

Wie Marc Mombauer, Pressesprecher der DHL Group, dem "Wildbader Anzeiger" bestätigte, arbeitet die Vertriebsleitung bereits an einer langfristigen Lösung für den Standort in Bad Wildbad. Die genauen Details sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.

Kooperationen im ländlichen Raum

Insbesondere im ländlichen Raum kooperieren seit den 1990er Jahren die Deutsche Post und DHL mit Partnern aus dem Einzelhandel. In Bad Wildbad könnte ein solches Modell ebenfalls zum Tragen kommen, um eine schnelle und flexible Lösung zu finden – stellt Pressesprecher Mombauer in Aussicht.

Ausbau des Post- und Paketdienstes

Die Deutsche Post hat in den letzten Jahren kontinuierlich in den Ausbau ihres Filialnetzes investiert. Mittlerweile betreibt sie rund 12.800 Partner-Filialen und etwa 10.100 DHL-Paketshops deutschlandweit. Diese Kooperationen ermöglichen nicht nur eine erweiterte Öffnungszeitenregelung, sondern auch eine Verbesserung des Serviceangebots. So sind die Partnerfilialen im Durchschnitt rund 55 Stunden pro Woche geöffnet – dreimal so lange wie noch 1990, als die Öffnungszeiten im Schnitt nur bei 18 Stunden pro Woche lagen.

Dank dieser Maßnahmen hat sich die Erreichbarkeit der Post- und Paketdienste deutlich verbessert: Mehr als die Hälfte aller deutschen Haushalte erreicht heute eine Verkaufs- oder Paketannahmestelle in weniger als 500 Metern Entfernung. Zudem ermöglichen Packstationen und Poststationen eine flexible Nutzung rund um die Uhr.

Blick auf das Servicenetz in Baden-Württemberg

In den letzten Jahren hat sich das Service-Netz der Deutschen Post in Baden-Württemberg erheblich weiterentwickelt. Seit 2008 stieg die Anzahl der Partnerfilialen, Paketshops sowie Packstationen und Poststationen von 2.193 auf 4.804 – ein Zuwachs von mehr als 2.600 Punkten. Besonders der Ausbau der Packstationen hat die Kundennähe weiter verbessert. (mm)

Die Postagentur in Calmbach bleibt weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für die Anwohner. Hier können Kunden ihre Post- und Paketdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Postagentur in Calmbach bleibt weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt für die Anwohner. Hier können Kunden ihre Post- und Paketdienstleistungen in Anspruch nehmen.Foto: Maren Moster
Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
10.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto