Aus den Rathäusern

Prämie für fleißige Umweltschützer

Am vergangenen Freitag konnte Herr Bürgermeister Köpfle unter großem Applaus einen Scheck in Höhe von 480 € an die Kinder der Sonnberg-Schule in...
Das Bild zeigt v.l.n.r. Direktorin Frau Ultsch, Bürgermeister Herr Köpfle, Klimaschutzmanagerin Frau Baumgärtner, KLiBA-Verantwortliche Frau Henkel bei der Übergabe der Prämie.
V. l. n. r. Direktorin Frau Ultsch, Bürgermeister Herr Köpfle, Klimaschutzmanagerin Frau Baumgärtner, KLiBA-Verantwortliche Frau HenkelFoto: Gemeinde Laudenbach

Am vergangenen Freitag konnte Herr Bürgermeister Köpfle unter großem Applaus einen Scheck in Höhe von 480 € an die Kinder der Sonnberg-Schule in Laudenbach überreichen. Im Rahmen des Projektes „Energiesparmodell Schulen“ war dies der erste Meilenstein und Auszeichnung für die vielen Aktivitäten, die im Bereich Klimaschutz schon an der Schule durchgeführt werden. Dazu zählen Aktionen wie „Zu Fuß zur Schule“, die Teilnahme am Stadtradeln, eine Upcycling-AG und die Durchführung von Waldtagen mit den Schülern.

Direktorin Frau Ultsch nahm den Scheck stellvertretend entgegen und fasste gemeinsam mit Frau Henkel von der KLiBA kurz zusammen, was bis jetzt schon passiert ist und wie es in den nächsten Jahren weitergehen soll. So wird in der Schule seit einigen Monaten fleißig Papier gesammelt und als wertvoller Rohstoff getrennt entsorgt und Recyclingpapier im Unterricht verwendet. Im kommenden Schuljahr werden die 3. und 4. Klassen z. B. an einem Clean-up-Day teilnehmen und sich umfassend mit dem Thema Müll und Müllvermeidung auseinandersetzen.

Das Projekt „Energiesparmodell“ wird in Laudenbach seit September 2024 an der Sonnberg-Schule und in der kommunalen Kindertagesstätte Kita Kunterbunt unter Federführung der KLiBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) und in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Gemeinde Laudenbach durchgeführt. Es wird mit Bundesmitteln die Klimaschutzinitiative noch bis Ende 2027 gefördert. Ziel ist es, auch über den Förderzeitraum hinaus Strukturen zu schaffen, die den nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen fördern und dafür sensibilisieren.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach
Ausgabe 30/2025
von Gemeinde Laudenbach
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Laudenbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto