Reuchlin-Schulen Bad Liebenzell
75378 Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Bildung

Präventionsprogramm an der Reuchlin Realschule Bad Liebenzell: Ein starkes Zeichen gegen Radikalisierung

In einer Welt, in der junge Menschen täglich mit einer Flut an Informationen und Eindrücken aus den Medien konfrontiert werden, ist es oft schwer, ethische...
Präventionsprogranmm
PräventionsprogranmmFoto: Reuchlin-Realschule

In einer Welt, in der junge Menschen täglich mit einer Flut an Informationen und Eindrücken aus den Medien konfrontiert werden, ist es oft schwer, ethische Werte zu erkennen und radikalisierende Inhalte zu durchschauen. Die Reuchlin Realschule in Bad Liebenzell setzt genau an dieser Stelle an und bietet ihren Schülern ein umfangreiches Präventionsprogramm, das sie frühzeitig für diese Gefahren sensibilisiert.

Das Programm, das von verschiedenen Kooperationspartnern getragen und mit der Polizei Ludwigsburg entwickelt wurde, verfolgt einen modularen Ansatz und gliedert sich in drei zentrale Bausteine. Der erste Baustein umfasste die Impulsreferate der Stiftung: Weltethos, die unter dem Motto „Du bist gefragt“ die Schülerinnen und Schüler auf die gemeinsamen ethischen Grundsätze aller großen Weltreligionen aufmerksam machten. Gleichzeitig wurde aufgezeigt, wie schnell diese Grundsätze im medialen Zusammenhang verfälscht werden können. Die Referate stellten klar, dass ein respektvoller Umgang mit anderen zentral ist, um extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Im zweiten Schritt der Präventionsreihe wurden die Themen rund um Radikalisierung und Fanatismus in einem Theaterstück vertieft. Das Theaterstück "Achtung?!" des Theaters Q-Rage, das für alle Neuntklässler im Musiksaal der Schule aufgeführt wurde, verdeutlichte eindrucksvoll, wie sich Radikalisierung in jungen Jahren manifestieren kann. Die Schüler erfuhren, dass die Muster der Radikalisierung, egal ob in extrem rechten, linken oder religiösen Bereichen, ähnlich sind und oft frühzeitig verhindert werden können.

Der letzte Baustein des Programms bestand darin, dass die Schüler klassenintern in Gesprächen und Diskussionen das Gelernte reflektierten und miteinander besprachen. Sie konnten ihre Eindrücke aus dem Theaterstück und den Impulsreferaten einfließen lassen und sich über ihre eigenen Werte und Haltungen austauschen. In den Gesprächen wurde besonders die Bedeutung von Toleranz und Respekt gegenüber Andersdenkenden betont.

Das Projekt ACHTUNG?! verfolgt ein klares Ziel: Radikalisierung bereits in einem frühen Stadium zu verhindern. „Es ist wichtig, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie sich in der komplexen Welt der digitalen Medien und der globalen Gesellschaft orientieren können“, erklärt Stefan Schreiber, der Rektor der Schule.

Durch dieses umfassende Präventionsprogramm zeigt die Reuchlin Realschule, wie Schule aktiv gegen die Gefahren von Radikalisierung und Extremismus vorgehen kann. Die Schüler sind nun besser darauf vorbereitet, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern und sich gegen die Verführung durch extremistische Ideologien zu wappnen.

Text/Foto: Kerstin Buranj

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Bad Liebenzell

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto