Das Maschinenbauunternehmen ZINSER GmbH aus Albershausen hat den Klassen 9a und 9b detaillierte Einblicke in kaufmännische und gewerbliche Berufe gewährt. Unter der Leitung von Frau Hubbes, der Personalreferentin des Unternehmens und Herrn Greiner, dem Ausbilder im gewerblichen Bereich, erhielten die Jugendlichen wertvolle Informationen über potenzielle Karrierewege.
Frau Hubbes begann die Veranstaltung mit einer Einführung in die Grundvoraussetzungen des Berufs der Industriekaufleute. Sie erläuterte den Schülern die verschiedenen Aufgabenbereiche und Fähigkeiten, die für diesen Beruf erforderlich sind. Dabei betonte sie die Bedeutung von Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und wirtschaftlichem Verständnis.
Anschließend durften die Schüler selbst aktiv werden: Sie wurden aufgefordert, eine Audionachricht eines Kunden auf Englisch zu erfassen, um ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre Kompetenz zur Kommunikation zu demonstrieren. Zusätzlich durften sie ein Begleitschreiben formulieren, um ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu veranschaulichen.
Nach dieser interaktiven Übung übernahm Herr Greiner das Wort, um den Beruf des Mechatronikers vorzustellen. Er erklärte den Schülern die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit dieses Berufsbildes, das mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten umfasst. Anhand praktischer Beispiele verdeutlichte er die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten eines Mechatronikers bei der ZINSER GmbH. Im Anschluss daran durften die Schüler selbst Hand anlegen und ihre Fertigkeit beim Drahtbiegen unter Beweis zu stellen.
Die Albert-Schweitzer-Schule legt großen Wert auf praxisorientierte Berufsorientierung. Somit bot die Vorstellung der Firma ZINSER GmbH den Schülern eine hervorragende Gelegenheit, weitere Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Durch die interaktiven Präsentationen und praktischen Übungen konnten die Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen besser kennenlernen.