Am Abend des 18. März 2025 fand in der Festhalle Brühl das mit Spannung erwartete Preisträgerkonzert des renommierten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Ab 19 Uhr erlebten die Zuhörer ein faszinierendes musikalisches Programm, das die talentierten jungen Musiker*innen aus dem westlichen Rhein-Neckar-Kreis präsentierten.
In einem festlichen Rahmen wurden die herausragenden Leistungen der Teilnehmer*innen gewürdigt, die in den verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr standen als Solisten die Streichinstrumente sowie das Fach Gesang (Pop) im Mittelpunkt. Im Bereich Ensemblespiel wurden Vokal- und Zupfensemble, Kammermusik mit Klavier sowie als Duo Klavier mit einem Blasinstrument gewertet. Die talentierten Nachwuchsmusiker*innen boten eine beeindruckende Auswahl an Stücken, die nicht nur technisches Können, sondern auch viel Emotion und Ausdruckskraft vermittelten. Besonders beeindruckten die jüngsten Musik*innen, Elias Christophis (Posaune) und Ida Sophie Müller (Blockflöte) mit den gleichaltrigen Klavierbegleiter*innen (Jannis Christophis und Louise N. Alvarez) in der Altersgruppe 1b. Sie eröffneten gekonnt und mit viel Esprit das Konzert und verdeutlichten, dass bereits die Jüngsten hervorragende musikalische Leistungen vollbringen können, auch wenn sie aufgrund ihres jungen Alters noch nicht zum Landeswettbewerb weitergeleitet werden dürfen.
Das Konzert zeigte die Vielfalt und das enorme Potenzial der jungen Musiker*innen, die mit ihrer Leidenschaft und Hingabe für die Musik das Publikum in ihren Bann zogen. Besonders die jungen Pop-Sängerinnen, Elea Steinbrück, die sich selbst am Klavier begleitete, und Emily Lucy Joy Corbett faszinierten mit ihren Eigenkompositionen – sehr einfühlsam und gesanglich hervorragend gestaltet, verzauberten sie das Publikum. Aber auch Kammermusik erklang im Konzert: Esther Stolzenburg (Violine), Lotta Südhof (Cello) und Anh Nguyen Han (Klavier) interpretierten gekonnt von Theodor F. Kirchner aus „Bunte Blätter“ op. 83 drei Sätze. Von Gitarrenduo über Solist*innen an Violine, Viola, Violoncello und dem Duo Klarinette und Klavier war für jeden Musikgeschmack etwas dabei – eine gelungene Mischung aus klassischen Meisterwerken und modernen Kompositionen, die die hohe Musikalität und Kreativität der jungen Künstler*innen widerspiegelten.
Die Atmosphäre in der Festhalle war von Begeisterung und Anerkennung geprägt, als die Preisträger*innen nach ihren Darbietungen mit Applaus und Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen belohnt wurden. Die zahlreichen Auszeichnungen, die im Rahmen des Konzerts verliehen wurden, würdigten die harte Arbeit und das Engagement der jungen Musiker*innen. Die Preisträger*innen mit den höchsten Punktzahlen (23–25 Punkte) erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb Baden-Württemberg, der in diesem Jahr in Calw, Nagold und Wildberg sowie Renningen vom 2. bis 6. April 2025 stattfindet.
Der Abend war nicht nur eine Feier des musikalischen Talents, sondern auch ein Zeichen für die hohe Bedeutung der musikalischen Förderung von jungen Menschen. Es war ein Abend, der sowohl die Musiker*innen als auch das Publikum inspirierte und zeigte, dass die Musik von heute in sicheren Händen liegt.
Das Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in Brühl war einmal mehr ein voller Erfolg und ein Höhepunkt im kulturellen Leben der Gemeinde. Die jungen Musiker*innen haben mit ihren Darbietungen gezeigt, dass sie die Musik von morgen mitgestalten werden.
Birgit Drath