Bildung

Preisverleihung des Unternehmenskreises Mosbach an die Jahrgangsbesten

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Lerntreff der Ludwig-Erhard-Schule hat der Unternehmenskreis Mosbach am 15.07.2025 erneut die herausragenden Absolventinnen...
Preisträger*innen und die Schulleitungen.
Preisträger*innen und die Schulleitungen.Foto: Johannes Zimprich

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Lerntreff der Ludwig-Erhard-Schule hat der Unternehmenskreis Mosbach am 15.07.2025 erneut die herausragenden Absolventinnen und Absolventen der drei beruflichen Schulen in Mosbach ausgezeichnet. Insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger wurden im Rahmen der Förderpreisvergabe 2025 für ihre außerordentlichen schulischen Leistungen geehrt.

Der Förderpreis wird jährlich vergeben und richtet sich an die Jahrgangsbesten der Abitur-, Fachhochschulreife- und Ausbildungsabschlüsse an der Ludwig-Erhard-Schule, der Gewerbeschule sowie der Augusta-Bender-Schule. Der Preis soll sowohl Anerkennung als auch Motivation für die berufliche Zukunft sein.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Michaela Brauch-Sievert, Abteilungsleiterin der kaufmännischen Berufe an der Ludwig-Erhard-Schule. In seiner Begrüßungsrede würdigte Schulleiter Herr Trabold die Preisträgerinnen und Preisträger als „die Crème de la Crème des beruflichen Schulwesens“ und zog einen bildhaften Vergleich: Die erreichten Abschlüsse seien ein stabiles Fundament, auf dem nun das weitere berufliche oder akademische Gebäude errichtet werden könne.

Die Übergabe der Preise übernahm Martin Hess, Vorsitzender des Unternehmenskreises Mosbach. In seiner Laudatio hob er nicht nur die individuellen Leistungen der Geehrten hervor, sondern betonte auch die Bedeutung der beruflichen Bildung für die Zukunft der Region. „Der Unternehmenskreis versteht die Auszeichnung als Zeichen für die Wertschätzung von Ausbildung und Bildung vor Ort – nicht nur für die jungen Menschen, sondern auch für die hiesige Wirtschaft“, so Hess.

Der Unternehmenskreis Mosbach, ein Zusammenschluss regionaler Unternehmen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung der beruflichen Bildung. Mit dem Förderpreis soll ein sichtbares Signal gesetzt werden für die Leistungsbereitschaft junger Menschen ebenso wie für die Attraktivität der dualen Ausbildung und der beruflichen Schulen in der Region.

Die Veranstaltung endete in einem offenen Austausch zwischen Preisträgerinnen, Lehrkräften, Unternehmensvertreter/innen und Familienangehörigen.

Für ihre hervorragenden Leistungen wurden ausgezeichnet:

Tuvana Toy (bestes Abitur an der Ludwig-Erhard-Schule), Lisa Hofmann (beste Fachhochschulreife an der Ludwig-Erhard-Schule), Benjamin Kind (beste kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann an der Ludwig-Erhard-Schule, Ausbildungsbetrieb Gmeinder Getriebe GmbH, Mosbach), Tobias Butz (bestes Abitur an der Gewerbeschule), Kim-Jannis Wettig (beste gewerbliche Ausbildung zum Mechatroniker für Betriebstechnik an der Gewerbeschule – Winterprüfung 2024, Ausbildungsbetrieb SWB Dienstleistungsgesellschaft mbH, Eberbach), Florian Heß (beste gewerbliche Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an der Gewerbeschule – Sommerprüfung 2025, Ausbildungsbetrieb Hallbauer Elektro, Hardheim), Suna Hermann (bestes Abitur an der Augusta-Bender-Schule) und Amelie Johna (beste sozialpädagogische Ausbildung an der Augusta-Bender-Schule, Ausbildungsbetrieb katholischer Kindergarten Limbach).

Auf dem Bild fehlt: Tobias Butz

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 30/2025
von Ludwig-Erhard-Schule Schulzentrum im KatzenhornRedaktion NUSSBAUM
23.07.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto