Frankfurt am Main – Ein historischer Moment für den deutschen Schießsport: Im Landesleistungszentrum Frankfurt fand am Wochenende die erste Deutsche Meisterschaft im Lichtgewehrschießen stehend freihändig statt. Mit dabei: 700 junge Talente aus dem ganzen Bundesgebiet – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports.
Besonders erfreulich: Der SSV Kronau war mit sechs Nachwuchsschützen vertreten und zeigte trotz technischer Herausforderungen beeindruckende Leistungen. Die Laser der Lichtgewehre wurden teilweise nicht korrekt von der Anlage erkannt – eine echte Belastungsprobe für Nerven und Organisation. Doch Jugendleiter Ralf Hillenbrand bewies vollen Einsatz, um die Technikprobleme zu lösen und seinen Schützlingen einen fairen Wettkampf zu ermöglichen.
„Unsere Kinder haben besser geschossen als im Training – das zeigt, wie viel Kampfgeist und Nervenstärke sie mitgebracht haben“, so Jugendtrainer Ralf Hillenbrand stolz.
Die erste Mannschaft des SSV Kronau erreichte am Ende einen hervorragenden 11. Platz – ein starkes Ergebnis in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.
Die Mannschaft Kronau I war vertreten mit den Schützen:
Denisa Scholz mit 170 Ringen
Lisa Woll mit 159 Ringen
Lars Hillenbrand mit 186 Ringen.
Denisa Scholz belegte mit ihren beeindruckenden 170 Ringen den 7. Platz. Besonders hervorzuheben ist ihr Kampfgeist! Trotz technischer Probleme schoss sie eines ihrer persönlichen Bestergebnissen. Und das auf ihrer ersten Deutschen Meisterschaft. Auch Lisa Woll konnte mit ihrem Ergebnis an ihre Trainingsergebnisse anschließen. Auch bei ihr versagte leider die Technik und sie musste mit einem fremden Gewehr an den Stand gehen. Auch sie zeigte ihre mentale Stärke und ließ sich nicht verunsichern.
Die Mannschaft Kronau II war vertreten mit den Schützen
Mia Veit mit 154 Ringen
Suela Best mit 151 Ringen
Vincent Knoch mit 101 Ringen
Sie belegten den 37. Platz.
Mia Veit belegte in ihrer Altersklasse den 20. Platz. Auch ihr Ergebnis zählt zu ihren bisherigen persönlichen Bestleistungen.
Die Krönung des Tages aus Kronauer Sicht: Lars Hillenbrand sicherte sich mit 186 Ringen den Vizemeistertitel und damit die Silbermedaille. Besonders beeindruckend: Seine letzten sechs Schüsse waren allesamt 10er – ein Beweis für Konzentration und mentale Stärke. Auch er hatte mit technischen Problemen zu kämpfen! Umso erfreulicher, dass er trotz der Hürden seine Leistung abrufen konnte und mit einer Medaille belohnt wurde!
Lars tritt damit in die großen Fußstapfen von Opa Walter und Papa Ralf – beide mit nationalen und internationalen Titeln dekoriert. Jetzt schreibt die nächste Generation Hillenbrand ihre eigene Geschichte.
Der SSV Kronau zeigt sich stolz auf seinen Nachwuchs und dankt besonders den Eltern und Betreuern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Für unsere jungen Teilnehmer war es der erste richtig große Wettkampf – ein Tag voller neuer Erfahrungen, Emotionen und sportlicher Höhepunkte.