Bürgermeisteramt Billigheim
74842 Billigheim
Aus den Rathäusern

Pressebericht Frühjahrsempfang 2025

Mit dem Musikstück „Wir leben Blasmusik“ eröffnete der Musikverein Allfeld unter Leitung von Herrn Dirigent Frank Deschner den diesjährigen Bürgerempfang...
Foto: Gemeinde Billigheim

Mit dem Musikstück „Wir leben Blasmusik“ eröffnete der Musikverein Allfeld unter Leitung von Herrn Dirigent Frank Deschner den diesjährigen Bürgerempfang in der Allfelder Mehrzweckhalle.

Frau Bürgermeisterstellvertreterin Eva-Maria Grimm begrüßte alle Anwesenden, darunter auch Herrn Landrat Dr. Achim Brötel sowie Pfarrer Oliver Schüle und Pater Adam.

Bei der Bürgermeisterwahl im Januar wurde Bürgermeister Martin Diblik mit 98,67 % der Stimmen wiedergewählt. Im Namen des Gemeinderates wurde er zu Beginn des Empfangs durch Frau Bürgermeisterstellvertreterin Grimm auf seine weitere Amtszeit verpflichtet. Die Verpflichtungsformel lautete:

„Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“

Herr Bürgermeister Diblik legte die Verpflichtung mit dem Zusatz „So wahr mir Gott helfe“ ab. Seine Ansprache zum Antritt seiner zweiten Amtszeit ist im nachfolgenden Artikel abgedruckt.

Der MGV „Harmonie“ Allfeld trug anschließend die Lieder „Alt wie ein Baum“ (von Dieter Birr), „Seit Ewigkeiten“ (von Pete Seeger) und „Lady Sunshine“ (von Heinz Gietz und Hans Bradtke) vor.

Als Nächstes wurden die Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die erneut eine beeindruckende Leistung gezeigt und somit auch unsere Gemeinde in der Region und darüber hinaus erfolgreich repräsentiert haben:

KKS Allfeld

Von den Aktiven des KKS Allfeld haben 15 Schützen und 15 Mannschaften mit 82 Starts an den Kreismeisterschaften teilgenommen.

U.a. Sebastian Dotterer, Thomas Hondl, Kevin Szimon, Winfried Rick und Klaus Thiele haben sich für die Landesmeisterschaften in Pforzheim und Neckarbischofsheim qualifiziert.

Mannschaftserfolge Kreismeisterschaften:

Jeweils den 1. Platz belegten:

Klaus Thiele, Sebastian Dotterer und Kevin Szimon

  • mit dem KK-Unterhebelgewehr 50 m
  • 10. Platz bei den Landesmeisterschaften mit dem KK-Unterhebelgewehr 50 m

Klaus Thiele, Thomas Hondl und Sebastian Dotterer

  • mit GK-Unterhebelgewehr 50 m und dem 50 m Unterhebelrepetierer Classic
  • 3. Platz bei den Landesmeisterschaften mit dem GK-Unterhebelgewehr 50m

René Heiser, Sebastian Dotterer und Salvatore Marco Carlino

  • mit der 10 m Luftpistole

Klaus Thiele, Jürgen Heidinger und Sebastian Dotterer

  • mit der Sportpistole 9 mm

Klaus Thiele, Winfried Rick und Sebastian Dotterer

  • mit dem Sportrevolver .357 Magnum und dem Sportrevolver .44 Magnum

Einzelerfolge Kreismeisterschaften:

Jeweils den 1. Platz belegten:

Sebastian Dotterer

in den Disziplinen:

  • KK-Unterhebelgewehr 50 m, GK-Unterhebelgewehr 50 m, Ordonnanz-Selbstladegewehr, 25 m Zentralfeuerpistole, 50 m Unterhebelrepetierer Classic
  • bei den Landesmeisterschaften erreichte er den 6. Platz mit dem GK-Unterhebelgewehr 50 m
  • bei den Deutschen Meisterschaften erreichte er den 10. Platz mit dem KK-Unterhebelgewehr 50 m

Romy Friedrich

  • mit der 10 m Luftpistole
  • bei den Landesmeisterschaften erreichte sie den 1. Platz mit der 10 m Luftpistole
  • bei den Deutschen Meisterschaften erreichte er den 18. Platz mit der 10 m Luftpistole

Alexandra Keller

  • mit der 25 m Sportpistole

Winfried Rick

in den Disziplinen:

  • Sportpistole 9 mm und Sportrevolver .44 Magnum
  • bei den Landesmeisterschaften erreichte er den 5. Platz mit der 25 m Standardpistole

Klaus Thiele

in den Disziplinen:

  • 25 m Schnellfeuerpistole, Sportpistole 9 mm, Sportrevolver .357 Magnum, Perkussionsgewehr, 50 m Pistole Auflage, Ordonnanz Selbstladegewehr
  • bei den Landesmeisterschaften erreichte er den 2. Platz mit dem GK-Unterhebelgewehr und den 15. Platz mit dem KK-Unterhebelgewehr 50 m

TSG TC RG Sulzbach/CTF Billigheim/ TC GWR Mosbach

Mixed40-Mannschaft:

Meisterschaft in der 1. Bezirksliga

Spieler und Spielerinnen u.a.:

Benjamin Pluta, Christoph Dörflinger, Simon Fass, Daniel John, Philipp Mathes, Raphaela Baumbusch-Fass, Katrin Lorenz, Sabrina Fichter, Helga Sander, Ina Dörflinger

TC RG Sulzbach

Herren:

Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse

Spieler und Spielerinnen u. a.:

Lars Baust, Mica Buccella, Stefan Egolf, Sven Haaf, Daniel Häusler, Maximilian Keller

TSV Sulzbach 1912 e. V. Tischtennisabteilung

Mannschaft 1:

Meister der Kreisklasse B und Aufstieg in die Kreisklasse A

Mannschaft 2:

Meister der Kreisklasse C2 und Aufstieg in die Kreisklasse C1

Mannschaft 3:

Aufstieg in die Kreisklasse C1

SV Katzental Abteilung Fußball

Damenmannschaft

Meistertitel der Frauen-Kreisliga Mosbach in der Saison 2023/2024

Trainer und Spielerinnen u. a.:

Jakob Großkinsky, Sebastian Stapf, Monika Ludwig, Lea Großkinsky, Nancy Nintscheff, Katharina Nuss, Josefine Reichert, Monique Schober, Jessica Hähne, Klaudia Swiac, Elena Holejko, Julia Haas, Christina Hönig, Paula Karlin, Vanessa König, Celina Löser, Anna-Maria Mayerhöffer, Doris Reichert, Laura Schum, Sabrina Walter, Anna Zethmeyer

TSV Sulzbach Abteilung Fußball

1. Mannschaft Fußball

Aufstieg von der Kreisklasse A in die Kreisliga

Spieler u. a.:

(Trainer: Carsten Dietrich und Rico Tezera)

Imanuel Sanchez, Mica Buccella, Luan Demaku, Rico Tezera, Samuel Müller, Nicolai Egner-Walter, Janik Nohe, Sven Haaf, Daniel Häusler, Jan Degroth, Daniel Bernhard, Lucca Wehner, Tim Gätschenberger

Einzelerfolge Sportler

Markus Denz

24.02.2024

Winterduathlon-Weltmeisterschaft

3. Platz bei der Winterduathlon-Weltmeisterschaft in Pragelato/Sestriere in Italien in der AK 50 bis 54

26.10.2024

Ironman Hawaii

Erfolgreiche Teilnahme bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii mit einer Gesamtzeit von 13:41:28

Der Musikverein Allfeld spielte danach das Stück „Genieß dein Leben jeden Tag“.

Folgende Blutspenderinnen und Blutspender wurden u. a. sodann geehrt:

Für 10-maliges Spenden:

Michaela Keller, Sabrina Lingner, Oliver Preusler, Bettina Röckel, Katja Weiß

Für 25-maliges Spenden:

Reiner Felleisen, Katrin Lorenz, Marcus Papelitzky, Irmgard Reinhard, Rainer Seitz

Für 50-maliges Spenden:

Ursula Henn, Nico Mayerhöffer, Andrea Speicher

Für 75-maliges Spenden:

Dieter Schiel

Für 100-maliges Spenden:

Rolf Brenner, Wendelin Ungerer

Für 125-maliges Spenden:

Klaus Steinbach

Danach wurde von Julia Warzych vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gemeinnützige GmbH der Blutspendepokal vergeben an die German Biker Allfeld. Den zweiten Platz belegte der TSV Sulzbach.

Herr Bürgermeister Diblik sprach den geehrten Blutspendern seinen Dank aus und würdigte ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle vieler Menschen, deren Gesundheit davon abhängt.

Herr Landrat Dr. Achim Brötel sprach ein gewohnt heiteres Grußwort, in welchem er auf aktuelle Herausforderungen und Chancen einging. Für ein geistliches Wort und Gebete kamen Herr Pfarrer Schüle und Herr Pater Adam auf die Bühne.

Zwischendurch spielte der Musikverein Allfeld das Stück „My Dream“.

Zuletzt wurden noch Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise langjährig in ehrenamtlichen Funktionen eingebracht haben.

U. a. erhielten die folgenden Personen Ehrennadeln:

Bronze für Stefan Egolf (TC RG Sulzbach)

Bronze für Wolfgang Kappes (VdK Sulzbach/Allfeld)

Bronze für Christian Großkinsky (Musikverein Allfeld)

Bronze für Friedrich Mayerhöffer (Musikverein Allfeld)

Bronze für Michael Heffner (Gesangverein Sulzbach)

Silber für Rosemarie Neuberger (VdK Waldmühlbach)

Gold für Manfred Neuberger (VdK Waldmühlbach)

Begleitet vom Musikverein Allfeld wurde nach dem Dankes- und Schlusswort des Bürgermeisters gemeinsam das „Badnerlied“ (von Emil Dörle) gesungen.

Zum Ausklang der Veranstaltung verweilten die Gäste noch zum fröhlichen Zusammensein an den Stehtischen. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der Allfelder Weißköpf-Verein.

Erscheinung
Billigheimer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Billigheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto