Der Kultur- und Förderverein Hemmendorf e. V. (KuFVH) berichtet:
Der 1. Vorsitzende des KuFVH, Volker Derbogen, begrüßte am vergangenen Donnerstag im Sportheim Hemmendorf zahlreiche Mitglieder anl. der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. Er berichtete, dass wegen des Unwetters der letztjährige „Rock am Damm“ abgebrochen werden musste. Den fehlenden Einnahmen aus der Veranstaltung stand wiederum die erfreuliche Einwerbung von Spenden und Sponsorengeldern gegenüber. Ein insgesamt positives wirtschaftliches Ergebnis erhöhte den Finanzierungsanteil der seit Langem ersehnten Sport- und Gemeindehalle bei. Vor diesem Hintergrund kann der Verein auf ein insgesamt erfolgreiches Vereinsjahr 2023 zurückblicken.
Der Vorsitzende dankte Oberbürgermeister Stephan Neher, dem Gemeinderat, Ortsvorsteher Thomas Braun, der Vereinsgemeinschaft, den vielen verlässlichen Helferinnen und Helfern das ganze Jahr über und dem Vorstand für die vielfach erfahrene Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Berichte der Schriftführerin Annegret Schilde und des Kassenwarts Carmelo Regalbuto schlossen sich an. Bernd Daub bestätigte eine lückenlose und ordnungsgemäße Kassenführung. Ortsvorsteher Braun führte die einstimmige Entlastung durch und dankte den Verantwortlichen für das Geleistete.
Der Vorstand informierte über die Planungen für „Rock am Damm“. Die Open-Air-Veranstaltung findet in diesem Jahr am 13. Juli 2024 im gewohnten Rahmen statt.
Eine umfassende, zugleich erfreuliche Information über den Stand der Gemeinde- und Sporthalle Hemmendorf schloss die diesjährige Mitgliederversammlung ab: Am 17. Oktober 2023 begann der Bau mit dem Spatenstich. Fundamente und Bodenplatte warten auf den Hochbau aus vorgefertigten Holzelementen. In guter Kooperation mit dem SV Hemmendorf 1959 e. V. konnten Fördermittel des Landes für das Hallenprojekt beantragt werden. Diese bewilligte der WLSB auch rechtzeitig vor dem Spatenstich.
Volker Derbogen, 1. VS KuFV