NUSSBAUM+
Senioren

Pressetext des Stadtseniorenrats zum Thema Hitze

Hitzeperioden können anstrengend sein - besonders für ältere Menschen „Hitze ist ein Serienkiller“ schreibt eine Apothekenzeitschrift in ihrer...

Hitzeperioden können anstrengend sein - besonders für ältere Menschen

„Hitze ist ein Serienkiller“ schreibt eine Apothekenzeitschrift in ihrer Augustausgabe. Nach Schätzung des Robert Koch-Instituts sterben in Deutschland jährlich zwischen 1500 und 7000 Menschen an zu hohen Temperaturen. Gerade ältere und hochaltrige Menschen, chronisch Erkrankte und auch ältere Sportler gehören zur Gruppe der besonders Hitzegefährdeten. Wissenschaftliche Studien belegen die Hitzegefährdung und stellen fest, dass in Hitzeperioden die Sterblichkeit bei Älteren durch Schlaganfälle und Herzinfarkte signifikant zunehmen. Was passiert bei Hitze im Körper? Beim Schwitzen verlieren wir Wasser und Salze, die Körpertemperatur erhöht sich, Kreislauf- und Herzprobleme durch Flüssigkeitsmangel häufen sich, schlussendlich kann es auch zu Einschränkungen im kognitiven Bereich kommen.

Was also tun bei langanhaltender Hitze?

Die Checkliste des Stadtseniorenrates will Anregungen geben, wie wir Älteren für uns selbst sorgen können:

  • Frühmorgens und abends lüften – tagsüber Fenster und Beschattungsmöglichkeiten geschlossen halten
  • Leichte, luftige Kleidung tragen, z. B. aus Baumwolle oder Leinen
  • Körperliche Anstrengungen auf den Morgen verlegen
  • Jeden Tag 1,5 – 3 Liter trinken, auch ohne Durstgefühl!
  • Trink-Erinnerungen stellen (Wecker, Zettel, App)
  • Kühlende Tücher oder feuchtes Handtuch im Nacken benutzen
  • Aufenthalt im Freien zwischen 11 und 17 Uhr meiden bzw. kurzhalten
  • Im Freien nur im Schatten aufhalten
  • Ventilator oder Klimagerät nutzen
  • Arzt informieren bei Schwindel, Herz- oder Atemproblemen

Selbstfürsorge ist wichtig in einer Zeit, in der deutlich wird, dass Hitzeperioden durch Klimaänderungen zunehmen. Allerdings sind auch die Kommunen aufgefordert, notwendige Hitzeschutzpläne sowie Hitzeaktionspläne in Fürsorge für ihre Bürger zu erstellen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bittenfeld – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto